Stellv. Stationsleitung Unfallchirurgie / Orthopädie Berlin (m/w/d) Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Karrierecenter der Bundeswehr Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 14. Februar 2025
Jobbeschreibung

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.

Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist mit 367 Betten, 18 medizinischen Fachabteilungen und drei medizinischen Kompetenzzentren die größte militärische Behandlungseinrichtung im nordostdeutschen Raum. Sowohl die Klinik selbst, als auch ihr Rettungsdienst sind fest in das zivile Gesundheitsnetz der Bundeshauptstadt integriert. Die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen des Hauses stehen militärischen und zivilen Patientinnen und Patienten gleichermaßen zur Verfügung.


• Sie nehmen die Aufgaben und Tätigkeiten einer stellvertretenden Stationsleitung im Fachbereich Unfallchirurgie / Orthopädie wahr.
• Bei Abwesenheit der Stationsleitung ist Ihnen das gesamte Pflegepersonal unterstellt.
• Sie unterstützen die Stationsleitung bei der Pflege von Patientinnen und Patienten nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Fachbereich.
• Sie sind für die Sicherstellung und Durchführung einer aktuellen evidenzbasierten Grundund Behandlungspflege zur Sicherstellung einer patientenorientierten Pflege zuständig.
• Sie unterstützen die Stationsleitung bei der Organisation und Überwachung der Arbeitsabläufe, Planung des Personaleinsatzes, Organisation und Durchführung der Fachpflege und die Erstellung der Dienst- und Urlaubspläne.
• Sie unterstützen die Stationsleitung bei der Kontrolle der Pflegemethoden, Überwachung der Hygiene und Unfallverhütungsvorschriften, Überwachung der Arzneimittel und der Durchführung von regelmäßigen protokollierten Mitarbeitendenbesprechungen.
• Sie sind für die Administration und Koordination zwischen der Station und der Pflegedirektion sowie die Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden zuständig.


• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger.
• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege in einem Akutkrankenhaus, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie können eine abgeschlossene Weiterbildung zur leitenden Fachkraft in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Leitung einer Station bzw. Funktionseinheit) nachweisen bzw. sind bereit, diese zeitnah zu absolvieren.
• Sie verfügen über Gender- und Gleichstellungskompetenz.
• Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.

Bemerkungen:


• Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


• Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe P 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
• Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
• Einschlägige Berufserfahrung spiegelt sich in einem höheren Entgelt wider. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann ggf. zusätzlich eine Vorweggewährung von Stufen zu einem höheren Entgelt führen.
• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Sie haben die Möglichkeit einer Kinderbetreuung durch eine dem Bundeswehrkrankenhaus nahegelegene KiTa.
• Sie profitieren von der zentralen Lage des Bundeswehrkrankenhauses im Herzen Berlins, u.a. durch exzellente Verkehrsanbindungen.

Mehr