Jobbeschreibung
Die GfB Baustoffprüfstelle ist ein seit über 55 Jahren bestehendes, unabhängiges RAP-Stra anerkanntes Prüfinstitut, was u.a. Gesteinskörnungen, Mineralgemische, Asphalt sowie Beton prüft und den Baugrund mittels geotechnischer Prüfmethoden untersucht. Chemische Untersuchungen zur Klärung von Verwertungs- und Entsorgungsfragen führen Partnerinstitute für uns durch. Wir bewerten die Ergebnisse, beraten und sind gutachterlich tätig.
Wir sind VMPA-anerkannte Betonprüfstelle, PÜZ-Stelle und Notifizierte Stelle. Zu unseren Kunden gehören öffentliche Auftraggeber (z.B. DB, Autobahn GmbH), Gleis- und Straßenbauunternehmen, Steinbruchbetreiber sowie Recyclingfirmen.
Wir arbeiten bundesweit mit ca. 16 Mitarbeitern (m/w/d) und verstehen uns als Team.
- Bearbeiten von Prüfaufträgen
- Probenahmen von Baustoffen, Böden, Wasser
- Koordinierung von Arbeiten / Mitarbeit bei Feldarbeiten
- Fachliche Unterstützung der Labormitarbeiter
- Bewerten von bauphyskalischen und chemischen Ergebnissen
- Erstellung von Prüfberichten und Gutachten
- Betreuung von Bauprojekten im Straßen- und Gleisbau
- Sie sind Bauingenieur*in und stark interessiert an Baustoffen und deren Eigenschaften für den Einsatz im Straßen-, Hoch-, Erd- und Gleisbau.
- Sie haben sehr gute prüftechnische Kenntnisse und können Labormitarbeiter entsprechend anleiten.
- Sie kennen das Regelwerk zur Bewertung von bauphysikalischen und chemischen Prüfergebnissen gut.
- Sie sind in der Lage, bauphysikalische und analytische Zusammenhänge zu erkennen und diese schriftlich darzustellen.
- Sie sind teamfähig und arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen.
- Einen zukunftssicheren, attraktiven und unbefristeten Arbeitsplatz.
- Leistungsorientierte Vergütung mit Aussicht auf eine Führungsposition.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Innen- und Aussendienst
- Attraktive, moderne Ausstattung und Räumlichkeiten in guter Lage.
- Ausreichend Unternehmensparkplätze
- Intensive Einarbeitung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamorientierte Atmosphäre
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Regelmäßige berufsbezogene Gesundheitschecks