Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für das Geodatenmanagement (w/m/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden

  • Wiesbaden
  • Veröffentlicht am: 14. Februar 2025
Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für das Geodatenmanagement (w/m/d)

im Team Digitalstrategie, Geoinformation und IT Management.

Im Rahmen unserer Vision einer digitalen Stadtplanung und dem Ausbau einer modernen, zukunftsorientierten Systemarchitektur im Stadtplanungsamt suchen wir Unterstützung für die spannende Aufgabe des Geodatenmanagements. Gemeinsam mit unseren zwei GIS-Administratorinnen fördern Sie die Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationen und tragen aktiv zur innovativen Stadtentwicklung Wiesbadens bei.

Hierfür schafft das Geodatenmanagement die technischen Voraussetzungen und unterstützt die Mitarbeiter/-innen u.a. durch die datenbankbasierte Analyse von räumlichen Daten und Bereitstellung von Informationen in webbasierten GIS-Anwendungen. Helfen Sie uns, die bestehenden GIS-Strukturen im Stadtplanungsamt weiter auszubauen und gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Stadt mit.


  • Fördern einer zukunftsorientierten Architektur unserer Geodatenbank sowie Entwickeln und Optimieren innovativer Datenstrukturen für raumbezogene Informationen (PostgreSQL/ PostGIS)
  • Definieren, Etablieren und Optimieren von Qualitätsstandards für die präzise Erfassung und Verwaltung von Fachdatensätzen
  • Aufbereiten von Fachdatensätzen, Erfassen und Pflegen von Metadaten, Integrieren in die gesamtstädtische GDI
  • Erfassen und Modellieren von Geodaten für raumbezogene Planungen
  • Konzeptionieren und Umsetzen von Datenmigrationsstrategien für die Überführung historischer und analoger Datenbestände in die 2D/3D-Geodateninfrastruktur
  • Planen und Durchführen von GIS-Projekten in stadtplanerischen Planungsprozessen
  • Durchführen von komplexen Geodatenanalysen und räumlichen Modellierungen sowie Aufbereiten der Ergebnisse in aussagekräftige Visualisierungen
  • Implementieren von benutzerfreundlichen Webanwendungen, Integrieren neuer Geodatenquellen in das bestehende WebGIS-System (QGIS Server, UMN MapServer und Mapbender)

  • Abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterbildung, das/die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Geoinformatik, Geoinformation, Geodatenmanagement, Geodäsie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgabengebiet ist von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit GIS-Technologie (Installation, Konfiguration und Anwendung der o.g. GIS-Komponenten, v.a. Open Source Kartenserver, WebGIS und DesktopGIS)
  • Erfahrung in der Automatisierung von Datenverarbeitung mittels SQL und FME ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Umgang mit einem CAD-Programm, sowie in der Programmiersprache Python und den Auszeichnungssprachen XML, HTML, YAML und CSS sind von Vorteil
  • Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Innovationsbereitschaft und sicheres Auftreten

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten, mit Gleitzeit, digitaler Zeiterfassung sowie der Option, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden
  • Ergonomische Arbeitsplätze (höhenverstellbare Schreibtische) mit modernster EDV-Ausstattung
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr