Jobbeschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Fakultät für Geowissenschaften:
Geographisches Institut
Bochum Urban Climate Lab
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit/Teilzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n
Technische Assistenz/Techniker*in im Bochum Urban Climate Lab (m/w/d)
Das Bochum Urban Climate Lab erforscht die Interaktion zwischen Städten und Klima weltweit und den Zusammenhang zu menschlichen Aktivitäten. Wir entwickeln und benutzen eine Vielzahl von Methoden – dazu gehören Fernerkundung des Stadtklimas, die Beschreibung von Strukturen und ihren physikalischen Eigenschaften, Urban Climate Informatics, insbesondere Crowdsourcing von urbanen Umweltdaten sowie angewandte Stadtklimatologie für Klimaanpassung. Wir betreiben zwei Klimastationen in Bochum und richten stadtklimatische Messnetze in verschiedenen Städten im Ruhrgebiet ein. Daneben bieten wir online-Services an, die ständig verbessert und fortentwickelt werden. Die Ergebnisse unserer Forschung verbessern das Verständnis des Stadtklimas und dessen Antriebsfaktoren global und unterstützen die Transformation von Stadtregionen hin zu Resilienz und Nachhaltigkeit.
Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und den Betrieb vom Klimastationen sowie weiterer Messgeräte, die Unterstützung von Forschungsprojekten, und den Aufbau von Stadtklimamessnetzen.
- Wartung, Betrieb und Service der Klimastationen sowie anderer Messgeräte
- Aufbau von Stadtklimamessnetzen
- Organisation und Durchführung von Wartungen zentraler Geräte und Services
- Unterstützung des Teams bei technischen und administrativen Aufgaben
- Technische Unterstützung von laufenden Projekten und bei der Antragstellung für Forschungsförderungen
- Arbeiten mit wissenschaftlichen Messgeräten und Einweisen von Nutzern in diese Geräte
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz, vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich
- Erfahrung mit Klima- oder Luftqualitätsmessungen sind von Vorteil
- Bereitschaft in einem internationalen Team zu arbeiten und Forschungsabläufe zu unterstützen (Einkauf, Wartung etc.)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Organisationsgeschick, gutes Zeitmanagement
- Sicherer Umgang mit MS-Office wird vorausgesetzt
- Programmierkenntnisse oder Erfahrungen mit Web-Services sind von Vorteil
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
- Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
- Ein freundliches, internationales und kollegiales Umfeld
- Eine offene Arbeitsatmosphäre
- Familiengerechtes Arbeiten
- Zukunftsweisendes Themenfeld
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Gleitzeit und mobiles Arbeiten sind nach Absprache möglich.