Jobbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer: 4082 | Arbeitszeit: Teilzeit (25 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: Ab sofort | Dauer der Anstellung: Befristet auf 3 Jahre | Bewerbungsfrist: 14.02.2025
Arbeiten an der Charité
Die Klinik für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin (AG Kühnen) sucht eine motivierte Doktorandin (PhD) oder einen motivierten Doktoranden (PhD) der Bioinformatik. Der Schwerpunkt der Forschung unserer Gruppe liegt auf seltenen endokrinen und metabolischen Erkrankungen. Insbesondere stehen dabei die Bedeutung epigenetischer Modifikationen für die zentrale Regulation des Körpergewichts und die schilddrüsenhormonvermittelte Regulation der humanen Gehirnentwicklung im Vordergrund. Um die Auswirkungen genetischer und epigenetischer Varianten auf hormonell regulierte molekulare Signalwege zu analysieren, konzentriert sich die translationale Forschung unserer Gruppe auf experimentelle Modelle, die auf humanen, embryonalen Stammzellen (hESC) und humanen, induzierten, pluripotenten Stammzellen (hiPSC) basieren.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Untersuchung der epigenetischen Regulierung des Körpergewichts. Dieses Projekt zielt insbesondere darauf ab, verschiedene Ebenen der epigenetischen Regulation (DNA-Methylierung, Chromatinmarkierungen) und das Zusammenspiel zwischen genetischen und epigenetischen Varianten zu untersuchen. Insbesondere die Identifizierung metastabiler Epiallele, ihre Beziehung zu Transposons und die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die epigenetische Variabilität sind von Bedeutung.
Zu den wichtigsten Aufgaben im Rahmen des Projekts gehören:
- Bioinformatische Analyse komplexer genomweiter Datensätze (neu generiert und öffentlich verfügbar), einschließlich Methylom-, Cut&Tag-, ATAC-seq-, ChIP-seq-, single-cell- / single-nucleus Analysen aus Primärgewebe und aus stammzellbasierten Modellsystemen
- Entwicklung neuer / innovativer Ansätze für die bioinformatische Analyse
- Verarbeitung großer „Omics“-Datensätze, Identifizierung und effiziente Integration relevanter öffentlicher Ressourcen, Beitrag zur Datenverarbeitung und Automatisierung der Verarbeitung
- Versuchsplanung, Umsetzung biomedizinischer Fragen in bioinformatische Ansätze und Förderung des interdisziplinären Austauschs zwischen biomedizinischen und bioinformatischen Forschenden
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
- Enthusiastische, talentierte und motivierte Bioinformatikerin (PhD Kandidatin) oder enthusiastischer, talentierter und motivierter Bioinformatiker (PhD Kandidat)
- Bioinformatische Erfahrung in der Analyse epigenetischer / genetischer Daten und starkes Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit Grundlagenforschenden und Ärztinnen / Ärzten wünschenswert
- Master-Abschluss in Bioinformatik, Mathematik, Physik oder einem vergleichbaren Fach sowie nachgewiesene wissenschaftliche Erfolge
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch in einem kooperativen Umfeld zu arbeiten
- Motivation zur Beteiligung an der Ausbildung und Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen / Nachwuchswissenschaftlern (z. B. Bachelor- / Rotationsstudierende) neben der wissenschaftlichen Arbeit
- Gute Programmierkenntnisse in R oder Python sowie Erfahrung im Erstellen und Pflegen von qualitativ hochwertigen, lesbaren Codes
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vertrautheit mit bash / HPC-environments sowie Kenntnisse in multivariater Statistik und linearer Algebra wünschenswert
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.