Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für den Zentralbereich Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als
Stellvertretende Geschäftsführung und ärztliche Projektleitung Zentralbereich Medizin | Stellv. CMIO des Universitätsklinikums (w/m/d)
im Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, unbefristet, und gerne in Vollzeit.
Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit den Vorständen werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und zunehmend digitalen Prozessen gesteuert.
Als Mitglied des Leitungsteams des Zentralbereichs Medizin und stellv. CMIO des Universitätsklinikums koordinieren Sie in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor die zukunftsorientierte Strategieentwicklung mit Fokus auf die medizinische Leistungserbringung am gesamten Universitätsklinikum.
- Sie entwickeln und Implementieren die medizinische Strategie des Klinikums
- Sie verbessern die medizinischen Strukturen und Prozesse mit dem Ziel einer bestmöglichen Gesundheitsversorgung
- Sie identifizieren, pilotieren und evaluieren Innovationen im Bereich der digitalen Medizin für deren Integration in die innersektorale und sektorenübergreifende Regelversorgung
- Sie agieren als Bindeglied zwischen den medizinischen Fachbereichen und der IT
- Sie führen Großprojekte im Bereich der Digitalisierung und baulichen Weiterentwicklung gemeinsam mit den Stakeholdern aus den klinischen Bereichen und zentralen Geschäftsbereichen zum Erfolg
- Sie analysieren und interpretieren Kennzahlen der klinischen Leistungserbringung, leiten daraus Ideen zur strategischen Weiterentwicklung ab und leiten deren Umsetzung
- Sie verantworten übergeordnete Themen und Projekte des Qualitäts- und Risikomanagements
- Ärztin oder Arzt mit mehrjähriger klinischer Erfahrung, idealerweise im Bereich der stationären Medizin, Facharzt-Qualifikation erwünscht
- Ausgeprägtes analytisches Denken, Sie können abstrakte Analysen jedoch auch verständlich und intuitiv darstellen und kommunizieren
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind hilfreich
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und idealerweise eine Zusatzqualifikation (z. B. MBA) in diesem Bereich
- Großes Interesse an der digitalen Medizin, grundlegendes Verständnis für Gesundheitstechnologie und idealerweise Erfahrung in der Nutzung und Bewertung dieser Technologien für den klinischen Alltag
- Souveräne und kompetente Kommunikation im Team
- Ein sehr interessantes Tätigkeitsspektrum im Kontext der Digitalisierung in der Medizin mit Schwerpunkten in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement
- Teamwork in einer sehr leistungsstarken Abteilung mit Vernetzung innerhalb des gesamten Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Mobile Office Möglichkeit
- Weiterentwicklung der fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
- UKfiT: Vielfältiges Sportprogramm mit Fitnessstudio auf dem Campus
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Mehr