Jobbeschreibung
Greenopeak ist ein vollintegriertes, unabhängiges Photovoltaik-Unternehmen und Teil der Greenovative Gruppe. Als Unternehmen ist Greenopeak seit Sommer 2024 eigenständig am Markt aktiv. Unser Kerngeschäft umfasst die Planung, Entwicklung, den Bau und Betrieb von großen, innovativen Photovoltaik-Dachanlagen in Deutschland. Die gesamte Unternehmensgruppe folgt dabei weiterhin einer gemeinsamen Vision: Mit passenden Lösungen sind wir ein führender Anbieter für klimaneutrale Energie. Wir. Gemeinsam für unsere Zukunft – Jetzt!
- Planung und Konstruktion von PV-Dachanlagen mit AutoCAD
- Erstellung von DC-Stringplänen für die Ausführung
- Erstellung von Ausführungsplanungen für PV-Projekte nach Angabe, inkludiert sind Tiefbau-, Statik-, Brandschutz- und Elektroplanungen
- Planung von Kabelwegen, um einen reibungslosen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten
- Begleitung bei Baustellen oder sonstigen vor Ort Terminen
- Anpassung von Planungsunterlagen in Abstimmung der Montageteams vor Ort
- Erstellung von Simulationsmodellen mithilfe von PV*SOL für die erforderliche Ertragssimulation
- Abstimmung und Entwicklung des Projektlayouts mit dem Projektmanagement
- Studium in Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlichen Fachrichtungen
- Interesse an erneuerbaren Energien und Photovoltaik
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Montagepartnern
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen und AutoCAD (Civil 3D und Lt.)
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Motivation und Freude an der Arbeit in einem jungen, dynamischen Team.
- Sehr gute technische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
- Strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise an Aufgaben.
- Führerschein der Klasse B
- Gewissenhaftes und eigenständiges Arbeiten
- Spannende Einblicke in die Photovoltaik-Branche und nachhaltige Energielösungen
- Eigenverantwortliche Aufgaben mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit mit dem Studium
- Moderne Arbeitsumgebung mit neuester Technologie und digitalen Tools
- Networking-Möglichkeiten mit Expert:innen und Fachkräften der Branche
- Option auf eine langfristige Zusammenarbeit, z. B. als Werkstudent:in oder Berufseinstieg nach dem Studium
- Zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr