Leitung [m|w|d] des Fachgebietes Infrastrukturdienste

Jobbeschreibung

Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück / Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EG 15/14 I Kennziffer: 03041/36

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.


  • Leitung des Fachgebietes 36 – Infrastrukturdienste – insbesondere der drei Teilfachgebietsleitungen
  • Finanz- und Organisationsverantwortung
  • Gesamtverantwortung des operativen Betriebes im Fachgebiet inklusive Führung des vorhandenen Personals sowie Mitwirkung bei der Personalauswahl
  • Strategische und operative Weiterentwicklung der gesamten AD-Infrastruktur der Landesverwaltung
  • Erneuerung und Modernisierung der zentralen Netzübergänge und Überführung in den Eigenbetrieb
  • Themen mit grundsätzlicher oder übergreifender Bedeutung
  • Technisches Projektmanagement und leitende Mitarbeit in übergreifenden Projekten mit Auswirkungen auf die gesamte Landesverwaltung

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (z.B. Master oder Diplom (Univ.)) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung
  • Nachrangig können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom (FH)) in den oben genannten Studiengängen verfügen und zusätzlich mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet Infrastrukturdienste nachweisen können
  • Des Weiteren bringen Sie eine mindestens dreijährige Führungserfahrung in einem großen technischen Bereich mit
  • Zudem erwarten wir ein breit angelegtes technisches Wissen sowie gute Kenntnisse des Marktes und der Entwicklungen in der IT (Netzwerktechnik, Internetdienste, Cloud Computing, technische IT-Sicherheitslösungen)
  • Für die Wahrnehmung der Stelle ist ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken und Handeln wichtig
  • Zudem sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorteilhaft
  • Persönliche Voraussetzungen:
  • Wir erwarten eine innovative, engagierte und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit mit Fach- und Managementkompetenz sowie einer ausgeprägten Service- und Kundenorientierung
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich zu führen, sie zu motivieren und in ihren Stärken systematisch zu fördern
  • Weiterhin arbeiten Sie teamorientiert, effizient, zuverlässig und verfügen über eine hohe Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit


  • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern
  • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen
  • Tarifbeschäftigte erhalten je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 14 oder 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt von der Art Ihres Hochschulabschlusses ab. Bei Vorliegen eines Masterabschlusses oder eines gleichwertigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses (z.B. Diplom (Univ.)) erfolgt eine Eingruppierung in die EG 15 TV-L. Bei Vorliegen eines Hochschulabschlusses (Bachelor oder Diplom (FH)) erfolgt eine Eingruppierung in die EG 14 TV-L. Zum Jahresende erhalten Tarifbeschäftigte eine Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten, wobei eine persönliche Anwesenheit am Hauptstandort des Fachgebietes in Hannover an mindestens einem Arbeitstag in der Woche erforderlich ist
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen
  • Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team

Mehr