Bachelor Fachrichtung Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städte­bauförderung in Bayern zuständig.

Über 30 Behörden mit circa 9.000 Mit­arbeitenden sorgen gemeinsam für die Infra­struktur von morgen: Die 22 Staat­lichen Bauämter, die Landes­bau­direktion und die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirks­regie­rungen erledigen die Auf­gaben vor Ort. Das Baye­rische Staats­ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr kümmert sich um alle über­geordneten Auf­gaben sowie die staat­lichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungs­baugesell­schaften und die Immo­bilien­verwaltung des Freistaats.

Du willst auch Teil der großen Bauverwaltungs-Familie werden? Du hast einen Bachelor­abschluss und willst projekt­verant­wortlich arbeiten? Teamfähigkeit und inter­disziplinäres Arbei­ten sind Dir wichtig? Du verfügst über eine hohe Motivation, denkst wirt­schaftlich und han­delst lösungs­orien­tiert? Du möchtest einen siche­ren und mo­der­nen Arbeits­platz?

Dann bewirb Dich für unser Traineeprogramm als

Bachelor Fachrichtung Elektrotechnik

und absolviere einen 15-monatigen Vorbereitungs­dienst für die Beamten­laufbahn (dritte Qualifi­kations­ebene) im Fach­gebiet Elektro­technik.

Dieser eröffnet Dir attraktive Karriere­perspektiven mit ver­antwortungs­vollen und abwechs­lungs­reichen Tätig­keiten im staatlichen Hochbau. Mit motivierten Teams kümmerst Du Dich um Planung, Neubau, Sanierung und Unter­halt der elektro­tech­nischen Aus­stattung unse­rer staatlichen Gebäude.

Wichtig zu wissen: Das Traineeprogramm kann in einem der 22 Bauämter in ganz Bayern durchlaufen werden (stmb.bayern.de/min/geschaeftsbereich/index.php). In Deiner Bewerbung gibst Du an, welche unserer Standorte für Dich in Frage kommen.


  • Planung, Bau, Unterhalt und Sanierung der elektro­technischen Gebäude­ausstattung (Strom­versorgung, Sicherheits­systeme, Energie­management, regene­rative Energie etc.)
  • Wahrnehmen von Bauherrn­aufgaben im Bau­unterhalt und bei kleinen und großen Bau­maßnahmen
  • Projektmanagement spannender Groß­baumaß­nahmen
  • Technische Grundlagen­ermittlung und Kostenschätzung
  • Mitwirken bei der Vergabe und Abwicklung von Bau- und Planungs­aufträgen
  • Zusammenarbeit mit externen Ingenieur­büros und Firmen
  • Plausibilitätsprüfung von Planungen
  • Arbeiten in interdisziplinären Projekt­teams (Energie- und Gebäude­technik, Elektro­technik, Landschaftsplanung, Straßen- und Ingenieur­bau, Architektur / Hochbau)
  • Führung von kleineren Teams

… und viele andere fachspezifische Tätigkeiten!


Du willst die elektrotechnische Ausstattung der staat­lichen Gebäude Bayerns entschei­dend mitgestalten, koordi­nierst gerne, denkst disziplin­übergrei­fend, kannst Dich gut auf unter­schiedliche Menschen ein­stellen und verfügst über:

  • Einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik, Elektro- und Informations­technik, Elek­trischer Energietechnik, Um­welt­technik oder in einer vergleich­baren Fach­richtung im tech­nischen Bereich mit Bezug zum Bau
  • Teamfähigkeit, Organisations­vermögen und Verantwortungs­bewusstsein
  • Aufgeschlossenheit für vielfältige Aufgaben
  • Softwarekenntnisse
  • Gute schriftliche wie mündliche Ausdrucks­fähigkeit (Sprachniveau C2 nach GER)
  • Eine EU-Staatsbürgerschaft

Diese Kenntnisse wären ideal, sind aber keine Voraus­setzung:

  • Erfahrung mit HOAI und/oder VOB
  • Einschlägige Berufserfahrung

Die Altersgrenze für die Verbeamtung liegt bei 45 Jahren (am Ende des Ausbildungs­zeitraums).


  • Eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche)
  • Besoldung gemäß BayBesG, Einstieg in Besoldungs­stufe A10 nach der Ausbildung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftage­woche
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleit­zeit, Teilzeit und Möglich­keit zum Homeoffice)
  • Vielseitige und abwechslungs­reiche Aufgaben
  • Gute Entwicklungs- und Karrierechancen
  • Onboarding und vielfältige Fort­bildungs­programme
  • JobBike Bayern (Angebot von Fahrradleasing)
  • Diverse Rabattaktionen für Mitarbeiter

Vorbereitungsdienst (Traineeprogramm)

Um Deine Fachkenntnisse zu vertiefen und not­wendiges spezi­fisches Wissen in Deinem Fachgebiet zu erwerben, ist ein Vorbereitungs­dienst (Trainee­programm) erforder­lich. Der Vor­bereitungs­dienst dauert 15 Monate und bereitet Dich auf künftige Auf­gaben vor. Seminare wechseln sich hierbei mit Praxis­abschnitten ab.

In dieser Zeit erhältst Du

  • Vertiefung und Erweiterung Deines Fach­wissens
  • Erwerb von Rechts- und Verwaltungs­wissen
  • Praktische Anwendung unter Betreuung erfahrener Aus­bilder
  • Einarbeitung ins Projektmanagement
  • Vermittlung von fachübergreifenden Themen

Während des Traineeprogramms erhältst Du Anwärter­bezüge in Höhe von aktuell 1.563,85 Euro brutto (ggf. plus Familienzuschlag).

Du bist von Beginn an verbeamtet und zahlst daher keine Sozial­versicherung, außer­dem besteht eine Beihilfe­berechti­gung für Krankenkosten.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Januar 2026 und endet mit der Qualifi­kations­prüfung im Frühjahr 2027.

Falls Du bereits vor diesem Zeitpunkt verfügbar bist, können wir Dir nach Ver­fügbar­keit bis zum Beginn des nächsten Trainee­programms eine Tarifbeschäftigung in einem unserer Bau­ämter anbie­ten. Hier kannst Du nach indivi­dueller Absprache bereits vorab erste Ein­blicke ins Berufs­leben gewinnen.

Mehr