Strategische*r Flächenmanager*in

Universität Münster

  • Münster
  • Veröffentlicht am: 13. Februar 2025
Jobbeschreibung

42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

In der Abteilung 7.2 (Strategisches Flächenmanagement und Projektentwicklung) des Dezernats 7 der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Strategische*r Flächenmanager*in

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten). Je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.


  • Flächenbedarfskalkulationen bei Neubauten, Umbauten und Umzügen gemeinsam mit den Nutzern und mithilfe des HIS-Kennwertverfahrens (Flächenbilanzen)
  • Flächenmanagement innerhalb der Universität: Suche und Vermittlung geeigneter Räume für unsere Nutzer innerhalb des vorhandenen Raumbestands
  • Suche und Identifizierung geeigneter Gebäude- und Freiflächen zur Anmietung für den Lehr- und Forschungsbetrieb am Immobilienmarkt
  • Mietvertragsverhandlungen und Mietvertragsabschlüsse mit externen Vermietern
  • Mitwirkung am strategischen Portfoliomanagement (Hochschulstandortentwicklungsplanung)
  • Eigenverantwortliche Koordinierung von Machbarkeitsstudien (Leistungsphase 0) für Umbauvorhaben mit Gesamtprojektvolumen bis 2 Mio. €
  • Mitwirkung an der Bedarfsplanung für Großbauvorhaben, insbesondere Ausgestaltung von Raumprogrammen, Projektstrategiepapieren, Raumprogrammen mit Funktionsmatrix, Raumtypenbüchern, Kostenrahmen, Rahmenterminplänen gemeinsam mit den Nutzern und mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Geografie, Facility Management, BWL, Bauingenieurwesen)
  • Idealerweise erste Berufserfahrung im Immobilien-, Gebäude-, Flächen-, Bau- oder Hochschulmanagement
  • Idealerweise Erfahrungen in der Erstellung von Raumprogrammen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1 Niveau)
  • Idealerweise Adobe InDesign – Kenntnisse
  • Gute analytische Fähigkeiten bei der Beurteilung von Flächenbedarfen
  • Ergebnisorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz und Durchsetzungsvermögen für Raumverhandlungen
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit für die gemeinsame Ausgestaltung von Flächenlösungen und Großprojekten
  • hohe Dienstleistungsbereitschaft für die nachfragegerechte Erfüllung von Nutzerbedarfen

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeit­modellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungs­angebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheits­angebote von A – Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeits­bedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellen­besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Mehr