Kriminaltechnische Sachbearbeitung in der Zentralen Analytik (w/m/d)

Bundeskriminalamt

  • Wiesbaden
  • Veröffentlicht am: 12. Februar 2025
Jobbeschreibung
  • Arbeitsort: Wiesbaden
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung / statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO
  • Bewerbungsfrist: 14.03.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: Wissenschaft und Forschung
  • 2. Berufsgruppe: IT und Technik
  • Kennziffer: T-2024-65

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Einsatz als kriminaltechnische Sach­bearbeiterin/ kriminaltechnischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zentrale Analytik I, Schmauch­spuren. Werden sie Teil eines wissenschaftlichen Teams und tragen Sie als Mitglied einer Zentral­stelle mit dazu bei, Services anzubieten, die bei der Aufklärung von Verbrechen im nationalen und internationalen Kontext unterstützen.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!


  • Ingenieurmäßige Bearbeitung schwieriger, komplexer und umfangreicher kriminal­technischer Untersuchungs­aufträge mit moderner Untersuchungstechnik im Aufgaben­gebiet Rasterelektronen­mikroskopie/Focused Ion Beam des Fachbereichs und Anfertigung von Untersuchungsberichten als Grundlage für die Erstellung wissenschaftlicher Sach­verständigen­gutachten
  • Kriminaltechnische Bearbeitung praxis­bezogener Entwicklungs- und Forschungs­vorhaben in Abstimmung der Projekt­leitung/techn. Leitung
  • Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Lehrtätigkeiten im Rahmen nationaler und internationaler Projekte und Gremien

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Dienstreisen im Rahmen von Forschungs­projekten, Workshops und Fortbildungen
    • planbar
    • gelegentlich: ca. 3 x pro Jahr
    • Länge der Dienstreisen von 2 – 4 Tagen
    • Inland und europäisches Ausland
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
  • Bewältigung bedeutender/zeit­kritischer/komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit operativen Einsätzen
  • Präsenz zu besonderen Anlässen im Zusammenhang mit Forschungsprojekten

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben­wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ing [FH] oder Bachelor of Science/Bachelor of Engineering) der Fachrichtung (Angewandte) Physik, Mikrosystemtechnik oder vergleichbarer technischer Studiengang

On Top

  • Umfassende Kenntnisse in der Raster­elektronen­mikroskopie, Erfahrungen in Ionenstrahltechniken
  • Gute Kenntnisse im Bereich Halbleiter­technologie
  • Englische Sprachkenntnisse Niveau B2
  • Analytisches Denken sowie konzeptionelles Denken und Handeln
  • Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • Eine gute Zusammenarbeit und team­orientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeits­zeit­gestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und an einzelnen Tagen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A12 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahn­rechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Mehr