Jobbeschreibung
TEAMLEITUNG CONTROLLING UND STELLVERTRETENDE SERVICEBEREICHSLEITUNG
KENNZIFFER
011/25
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
A13 HmbBesG
EG 12 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
03.03.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
Wissen, Machen, Verändern: Mit diesem Dreiklang stellen wir uns jeden Tag den sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür vermitteln wir Fach- und Führungskräften von morgen nicht nur das nötige interdisziplinäre Wissen, sondern stärken außerdem ihre Kompetenzen in der Problemlösung sowie ihr Verantwortungsbewusstsein. Den Angewandten Wissenschaften verpflichtet schaffen wir gemeinsam einen visionären Campus, der die Metropolregion Hamburg prägt.
HAW Hamburg. Weil Du was verändern kannst.
Der Servicebereich Finanz- und Rechnungswesen besteht aus vier Teams (Beschaffung, Controlling, Drittmittel, Finanzbuchhaltung) mit insgesamt 30 Beschäftigten. Der Servicebereich ist verantwortlich für alle finanziellen Angelegenheiten an der HAW Hamburg und ist bestrebt, die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen weiter voranzubringen. Das Team Controlling, für das Sie zuständig sein werden, besteht aktuell aus 5 Mitarbeiter*innen und ist verantwortlich für die Erstellung des Wirtschaftsplans der Hochschule und für die Budgetierung der Haushaltsmittel (Mittelabforderungen, Mittelverteilung und Planung). Zudem ist das Team für die Kosten- und Leistungsrechnung und für die operative Planung verantwortlich.
- Verantwortung für die personelle und fachliche Leitung des Teams Controlling, inkl. der operativen und strategischen Ausrichtung des internen Hochschulrechnungswesens
- Erstellung der Vorlagen zum Wirtschaftsplan der Freien und Hansestadt Hamburg, der Grundsätze der Mittelverteilung als Basis für die interne Budgetierung und Beratung der Funktion Kanzler*in in finanziellen Angelegenheiten
- Verantwortung für die Konzeption der Kosten- und Leistungsrechnung, vor allem hinsichtlich der Belange der Trennungsrechnung im Kontext des EU-Beihilfenrechts
- federführende Verantwortung für den Betrieb des SAP-Hochschulrechnungswesens
- kontinuierliche Verbesserung von Standardisierung und Digitalisierung von Verwaltungsanwendungen im Verantwortungsbereich mit dem Ziel der Erhöhung der Professionalisierung und Stärkung der Dienstleistungsorientierung
Formale Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einem rechtlichen, verwaltenden oder wirtschaftlich geprägten Studiengang oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- mehrjährige Erfahrungen in Führungspositionen und die Kompetenz, eigene Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln
- vertiefte Kenntnisse im Kontext von SAP und bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, gute Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung
- ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung und ein hohes Maß an Verbindlichkeit
- Erfahrungen im eigenverantwortlichen Projekt- und Change-Management
- Kenntnisse in der Organisation von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten