Jobbeschreibung
Haben Sie Lust, in einem engagierten Team zu aktuellen Fragen der Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt zu arbeiten? Möchten Sie mit uns zentrale Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in allen diakonischen Handlungsfeldern entwickeln, bei der Konzeption von Schulungen und Führungskräftetrainings unterstützen und dabei auch neue Wege der digitalen Kommunikation gehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen ab sofort in der diakonischen Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ im Vorstandsbereich Sozialpolitik des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin die Position als
Sachbearbeiter*in (50 %)
Vakanz 1244, zunächst befristet auf 3 Jahre
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ mit Sitz in Berlin ist die zentrale Stabsstelle der Diakonie Deutschland bei Fragen zum Thema sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt im diakonisch-kirchlichen Raum. Sie entwickelt, begleitet und koordiniert alle Anfragen, Anliegen und Herausforderungen zum Thema Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt. Sie bündelt und entwickelt Expertise und beteiligt sich an den öffentlichen Diskursen zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt. Sie berät und begleitet die unmittelbaren und mittelbaren Mitglieder der Diakonie Deutschland in der Aufarbeitungs- und Präventionsarbeit, bietet Schulungen und Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Als Sachbearbeiter*in koordinieren und organisieren Sie im Hintergrund alle wichtigen Prozesse, übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen sowie Terminabstimmungen mit anderen Abteilungen und Kooperationspartnern. Zudem wirken Sie bei der Organisation und Durchführung von Tagungen, Workshops, Veranstaltungen und anderen Events mit.
- Koordinierung und organisatorische Unterstützung der Arbeitsprozesse in der Fachstelle
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Mitwirkung bei der Organisation, Koordinierung und Durchführung von Workshops, Schulungen, Tagungen und anderen Events
- Erstellung von Arbeitsvorlagen und Dokumenten zu den Themen der Fachstelle
- Unterstützung beim Aufbau von Netzwerkstrukturen
- Unterstützung der Leitung und der Referent*innen bei organisatorischen und fachlichen Aufgaben
- Koordination der Kostenstelle und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Mitarbeit bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Texten für die Homepage und anderen Dokumenten für die Öffentlichkeitsarbeit
- Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- Erfahrung in und Freude an der Arbeit in Verbandsstrukturen oder in kirchlichen Kontexten
- sichere Nutzung von Microsoft-Office-Anwendungen, SAP-Applikationen und Internetnutzung
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Aufgeschlossenheit, Kontaktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
- Mitarbeit in einem engagierten und sich gegenseitig unterstützenden Team an sinn- und verantwortungsvollen Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert
- einen befristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver tariflicher Vergütung beim Bundes-Spitzenverband der Diakonie mit einem vielseitigen und eigenständigen Aufgabengebiet und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsbedingungen für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- attraktive Homeoffice-Regelungen sowie modern und ergonomisch ausgestattete Büroarbeitsplätze
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle sowie Heiligabend und Silvester ganztags frei
- Jahressonderzahlung
- zentral gelegener Standort im Herzen Berlins mit sehr guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, Firmenticket und eigene Fahrradgarage
- vor Ort zubereitete, vielfältige und ausgewogene Mahlzeiten in unserem Hausrestaurant