Leiter*in der Abteilung Campusentwicklung (CAM) (d/m/w) Kennziffer: 25.25-2010

Jobbeschreibung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für den Fachbereich „Facility Management und Campusentwicklung“ (FAM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Leiter*in der Abteilung Campusentwicklung (CAM) (d/m/w)
Kennziffer: 25.25-2010


  • Leitung der Abteilung Campusentwicklung mit den Bereichen Campusmasterplanung und Projektentwicklung, Flächenmanagement, Schließanlagen, Immobiliendaten, CAFM, BIM und IT-Systeme Bau, Prozesse und Standards
  • Entwicklung der Organisationsstrukturen im Fachbereich FAM für den Bau und Betrieb der Infrastruktur in GSI und FAIR in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
  • Strategische Campusentwicklung auf Grundlage der Nutzerbedarfe und in Abstimmung mit den Leitungs- und Führungsebenen in GSI und FAIR
  • Sicherstellung des strategischen Flächenmanagements und des Betriebs der Schließanlagen für GSI und künftig FAIR
  • Sicherstellung der Entwicklung und des funktionalen Betriebs „IT-Systeme im Bau und Betrieb“ der den Fachbereich FAM zur Digitalisierung und künftigen Automatisierung von Prozessen
  • Disziplinarische und fachliche Führung von ca. 12 Mitarbeiter*innen
  • Ressourcenplanung für die Abteilungsaufgaben
  • Erarbeitung von Grundlagen, Organisationsstrukturen, Ablaufprozessen, Standards, Arbeitsanweisungen etc. zur Wahrnehmung der Abteilungs- und Fachbereichsaufgaben

  • Hochschulabschluss als Master/Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur, Facility Management, Bauingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung
  • Erfahrungen in der baulichen Entwicklung und/oder dem Betrieb von Universitäts- und Forschungsbauten, Industrieanlagen oder anderen komplexen, Gebäudeorganismen
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Erfahrung in der Anwendung von baulichen Regelwerken (HOAI, VOB, VgV, DIN-Normen, VDI Regelwerken, etc.) und in der Nutzung von strukturellen Richtlinien (u.A. GEFMA, VDMA, etc.)
  • Nachweisbare Erfolge bei der Einführung von qualitäts- und kostenkontrollierten Prozessabläufen
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift

eine unbefristete Anstellung. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Mehr