Jobbeschreibung
Ingenieur*in in der technischen Sachbearbeitung im Bereich Technik
für das Sachgebiet Flächen- und Anlagenmanagement bei den Städtischen Häfen Hannover (OE 82).
Die Städtischen Häfen Hannover verfügen als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Hannover über die nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführten Bereiche Bahn- und Hafenlogistik sowie Immobilienmanagement in den Betriebsstellen Hannover- Nordhafen, Lindener Hafen, Brinker Hafen und Misburger Hafen. Das Transport- und Umschlagsvolumen beträgt zurzeit rund 4 Mio. t/Jahr.
- Umsetzung von Hoch-, Tief und Eisenbahnbauprojekten
- Selbstständige Auftragsbearbeitung mit Erstellen von Plan-, Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen sowie der abschließenden Rechnungsbearbeitung
- Beauftragung und Steuerung von Baumaßnahmen in allen Leistungsphasen mit Durchführung von technischen Abnahmen
- Erstellung von Konzepten zur strategischen Planung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in dem Studienbereich Bauingenieurwesen
- ein hohes technisches Verständnis und langjährige Erfahrung in der Planung und Realisierung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Bereich Oberbau sowie Kenntnisse im Projektmanagement
- Es können sich auch Personen, vorzugsweise mit einem abgeschlossenen Studium des Studienbereichs Bauingenieurwesen (z. B. Bachelor, Master, Diplom) bewerben, die noch nicht über eine dreijährige praktische Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung (bis zum Erreichen der dreijährigen praktischen Berufserfahrung) zunächst nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Fachkenntnisse im bauspezifischen Regelwerk sowie im Vertragsrecht (HOAI, VOB)
- Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein sowie die ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen Denken und strukturierten Arbeiten
- Freundlicher und selbstsicherer Umgang mit Kund*innen und Kolleg*innen
- Gender- und Diversitykompetenz
- Hohes Interesse und die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau mind. C1-Niveau GER, besser C2-Niveau GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote