Kommunikationswissenschaftler/in, Medienwirtschaftler/in, Journalist/in o. ä. (w/m/d)

Jobbeschreibung

Kommunikations­wissenschaftler/in, Medien­wirtschaftler/in, Journalist/in o. ä. (w/m/d)

  • Kennziffer:
    429
  • Arbeitsort:
    Bremerhaven
  • Eintrittsdatum:
    Sofort
  • Karrierestufe:
    Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
  • Beschäftigungsgrad:
    Vollzeit, Teilzeit
  • Dauer der Beschäftigung:
    Zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
  • Vergütung:
    Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.


Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung der wissenschaftlichen Kommunikationsarbeit des Instituts.

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit am Kommunikations­konzept inkl. Zielgruppen­analyse und Auswahl geeigneter Kanäle (Print, Online, Veranstaltungen, Social Media, Exponate)
  • Erstellung von Pressemitteilungen, Website-Texten und Social-Media-Inhalten sowie multimedialer Kommunikations­materialien
  • Betreuung und Qualitätssicherung des Internetauftritts des Instituts
  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Exponaten und Kampagnen
  • Koordination institutseigener Kommunikations­maßnahmen und Abstimmung mit internen und externen Partnern

  • abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor/​​Diplom FH) der Kommunikations­wissenschaft/​​Medienwirtschaft/​Medienmanagement/​​Journalistik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Onlinejournalismus oder im Wissenschafts­journalismus
  • Erfahrung in der Konzeption und Koordinierung von Internet­auftritten (technisch und redaktionell)
  • Erfahrung im Verfassen und Redigieren von Texten (Prüfung von Texten aller Art auf inhaltliche Richtigkeit von Fakten und Sinnhaftigkeit eines Textes, formaler Aufbau, Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und sprachlich stilistische Wortwahl und Verständlichkeit des Textes)
  • Kenntnisse über die aktuellen Social-Media-Plattformen
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift auch bei der Darstellung komplexer Sachverhalte in deutscher und englischer Sprache

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgaben­übertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD


Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Mehr