Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der KRH Psychiatrie Wunstorf

Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen

  • Wunstorf
  • Veröffentlicht am: 12. Februar 2025
Jobbeschreibung

Für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der KRH Psychiatrie Wunstorf als vom Land beliehener Träger zur Durchführung des Maßregelvollzugs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)

in einem unbefristeten Beschäftigungs­verhältnis beim Land Niedersachsen als Anstellungs­körperschaft. Dienstrechtlich zuständig ist das Maßregelvollzugs­zentrum Niedersachsen in Moringen. Dienstort ist die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der KRH Psychiatrie Wunstorf.

Die Forensische Klinik verfügt derzeit über 115 Behandlungsplätze für eine strafprozessuale Unterbringung (§ 126a StPO) sowie Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 StGB). Im Jahre 2025 werden 22 weitere stationäre Behandlungs­plätze entstehen. Darüber hinaus erfolgt die poststationäre Nachsorge im Rahmen der Forensischen Instituts­ambulanz (130 Pat.).


  • oberärztliche Supervision und Mitwirkung an der störungs­spezifischen und delikt­bezogenen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung
  • Mitwirkung an der Konzeptionierung der Station
  • die Weiterentwicklung stationärer und ambulanter einzel- und gruppen­therapeutischer Angebote im multiprofessionellen Team

  • Approbation als Ärztin/​Arzt (m/w/d); eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/​zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie wird vorausgesetzt oder muss unmittelbar bevorstehen
  • Sozialkompetenz und Integrations­fähigkeit sowie Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Standortes sowie in der sozialpsychiatrischen Netzwerkarbeit
  • Kreativität, Engagement, Kultursensibilität

Wünschenswert ist Berufserfahrung im Fachgebiet der Forensischen Psychiatrie oder das Vorliegen der Schwerpunkt­bezeichnung „Forensische Psychiatrie“.

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit (42 Wochenstunden) zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet.


  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe Ä3 TV‑L/​​Sonderregelungen für Ärztinnen und Ärzte an Universitäts­kliniken
  • flexible und familienfreundliche Möglichkeiten zur Gestaltung der Arbeit und der Arbeitszeit. Es besteht keine Verpflichtung zur Leistung von Nacht- oder Wochenend­diensten oder Bereitschafts­diensten. Lediglich die Teilnahme an der Rufbereitschaft (Hintergrunddienst) ist erforderlich
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von internen und externen Fortbildungen, internen Supervisionen
  • Möglichkeit zur Nebentätigkeit (psychiatrische Gutachten), auch unter Supervision
  • ein sehr gutes Arbeitsklima mit einer intensiven und respektvollen Kommunikationskultur
  • ein Sicherheitskonzept, welches auf wertschätzende Kommunikation, Deeskalations­strategien und transparentes Risikomanagement setzt
  • einen Verantwortungsbereich mit vielfältigen Gestaltungs­spielräumen

Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, zur Wahrung Ihrer Interessen eine Schwerbehinderung/​​Gleichstellung im Sinne des SGB IX bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Mehr