Mitarbeiter*in Leitwarte

TH Köln

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 12. Februar 2025
Jobbeschreibung
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperations­partnerin.

Mitarbeiter*in Leitwarte
Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Vollzeit | Hochschulreferat Bau- und Gebäudemanagement | Campus Deutz
  • Überwachung und Steuerung der Gebäudeautomation (GA) der TH Köln
  • Überwachung und Kontrolle der Gefahrenmeldeanlage (GMA)
  • Annahme und Koordinierung von technischen Störungen sowie von Notfällen
  • Alarmierung der Rufbereitschaft und Alarmierung in Notfalleinsätzen sowie Information und Koordination der Einsätze
  • Führen von Schicht-, Schlüssel- und Materialbüchern sowie deren Ausgabe
  • Administrative Leitwarttätigkeiten, wie z.B. die Erstellung und Fortschreibung von Auswertungen, Listen, Bedienungsanleitungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektro-, Klima-, MSR-, Heizung-, Sanitär-, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Bereich haustechnischer Anlagen
  • Erfahrung im Lesen technischer Unterlagen und Pläne
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Dienstleistungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit im Wechselschichtsystem

  • Vergütung nach EG 6 TV-L plus Wechselschichtzulage bei 38,5 Stunden-Woche
  • 42 Tage Urlaub
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
Mehr