Jobbeschreibung
Studien- und Wissenschaftskoordinator / Netzwerkkoordinator (gn*)
Befristet bis 31.12.2025 | in Teilzeit mit 28,8 Wochenstunden (75%) mit der Möglichkeit der Verlängerung und Stundenaufstockung | Vergütung nach TV-L | Medizinische Klinik A – Hämatologie und Onkologie in Kooperation mit dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Münster | Kennziffer 10286
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz in der Medizinische Klinik A – Hämatologie und Onkologie in Kooperation mit dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Münster – am besten mit DIR!
Der Schwerpunkt unserer Studien- und Forschungsgruppe liegt in der Durchführung von klinischen Studien (Phase I, II und III) und präklinischen Forschungsprojekten im Bereich der Lungentumoren, gastrointestinalen Tumoren und der soliden Tumoren.
Das WTZ Münster ist die zentrale Einrichtung am UKM zur fachübergreifenden Behandlung von Krebspatienten. Es ermöglicht die enge Zusammenarbeit aller an Diagnostik und Behandlung beteiligten Experten und Berufsgruppen. Diese Kooperation garantiert eine Behandlung auf höchstem Niveau der wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnisse. Alle beteiligten Kliniken, Zentren und Institute sind in ihrem jeweiligen Bereich führende Einrichtungen. Seit 2021 ist das WTZ anerkanntes onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe.
- Projektmanagement, z.B. im Bereich klinischer Studien
- Koordination und Organisation von Drittmittelförderungen
- Unterstützung in der Antragsschreibung von Drittmittelprojekten, Vertragsmanagement und Budgetplanung
- Kostenkalkulation
- Überwachung und Budgetierung des Haushaltswesens Personalcontrolling
- Initiierung von Stellenausschreibungen
- Überwachung der Personalstellen
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich und vergleichbare Ausbildung (z.B. Fachwirt im Gesundheitswesen)
- Gute Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit
- Erfahrung in Mittelplanung und -verwendung wünschenswert
- Eigenverantwortliche und strukturierte sowie zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit, insbesondere im inter- und multiprofessionellen Setting
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen und Videokonferenzsystemen (z.B. Webex, Zoom)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
BESTE BEDINGUNGEN:
- Geregelte Arbeitszeitmodelle
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Weitere Vorteile