Jobbeschreibung
Forschung & Entwicklung, Nanoelektronik, Rasterelektronenmikroskop (REM / SEM), Oberflächenanalytik, Halbleitertechnologie
Unser Kundenunternehmen ist im Hochtechnologiesektor tätig und beeindruckt durch wissenschaftlich geprägte Arbeit im anwendungsnahen und anspruchsvollen Industrieumfeld. Als promovierte(r) Physiker*in / Ingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) bringen Sie Ihr Know-how im Bereich Mikroelektronik / Elektronenmikroskopie / Halbleitertechnologie in einen spannenden Entwicklungsbereich ein und entwickeln Spitzentechnologie für die Halbleiterindustrie. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 50 Kilometern um Frankfurt.
- Entwicklung, Modifikation und Test von elektronischen Modulen für Rasterelektronenmikroskope (REM / SEM) in einem innovativen Technologieumfeld
- Konzeption und Spezifikation der elektronischen Architektur des Gesamtsystems sowie Verantwortung für die Umsetzung
- Technische Leitung von interdisziplinären Entwicklungsteams
- Teilprojektmanagement im Aufgabengebiet
- Integration und Test der Subsysteme
- Absichern und Ausbauen der Spitzentechnologie
- Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen sowie externen Partnern
- Sehr gutes MINT-Studium der Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik o.Ä., idealerweise mit Promotion sowie mit Postdoc Erfahrung oder erster Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Entwicklung komplexer elektronischer Systeme, idealerweise Abbildungssysteme wie TEM (Transmissionselektronenmikroskopie), REM / SEM (Scanning Electron Microscopy), AFM (Rasterkraftelektronenmikroskopie), Focused Ion Beam (FIB), oder HIM (Helium Ion Beam)
- Erste Erfahrung in der lateralen Führung von Teams, Student*innen, externen Partner*innen o.Ä. sowie Erfahrung im Teilprojektmanagement wünschenswert
- Ihr Herz schlägt für eines oder mehrere der folgenden Themen: Rasterelektronenmikroskopie, Mikroelektronik, Nanotechnologie, Festkörperphysik, Halbleiterphysik, Halbleiter-Fertigungstechnik, Halbleiter-Prozesskontrolle, physikalische Messtechnik, Oberflächenphysik, Oberflächenanalytik, Oberflächentechnik, Charakterisierung, optische Mikroskopie, Prozessentwicklung, Prozessoptimierung, hochkomplexe experimentelle Setups, Vakuumtechnik, Analogtechnik, Digitaltechnik, Systemautomatisierung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Problemlösungskompetenz und strukturiertes Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Familienfreundliches Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Anteil
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb wertschätzender Unternehmenskultur
- Vielfältige Karriere- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem technologiebegeisterten Umfeld mit großem Pioniergeist
- Individuelle Förderung durch unternehmensinterne Patenschaften und Weiterbildungsprogramme
- Jobsharing-Modelle sowie speziell für Frauen angelegte Mentoring-Angebote
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement