Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d)

Stadt Heidelberg

Jobbeschreibung

Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir verstehen uns als kundenorientierte, moderne Verwaltung, die sich an den Belangen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und neuen Herausforderungen motiviert und engagiert begegnet. Viele spannende Berufsbilder, beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Das Arbeiten für die Stadt Heidelberg hat viele Vorteile!

Arbeiten Sie in einer der schönsten Städte Deutschlands. Gestalten Sie die Zukunft der modernen Stadt­verwaltung Heidelberg aktiv mit. Werden Sie Teil unseres Teams und verstärken zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Tief­bau­amt als

Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d)

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Entgeltgruppe 9a TVöD-V
  • Bewerbungsfrist: 23.02.2025


  • Sie betreuen Ingenieur­aufträge für die Bauwerks­prüfungen von Ingenieur­bauwerken (inklusive Stützmauern) nach DIN 1076 öffentlicher Straßen von der Ausschreibung bis zur Abrechnung
  • Sie koordinieren Sanierungs- und Unterhaltungs­maßnahmen an Ingenieur­bauwerken
  • Sie werten Bauwerks­prüfungen von Ingenieur­bauwerken mit dem EDV-Programm SIB-Bauwerke aus
  • Sie führen die Bauwerks­verzeichnisse und die Bauwerks­bücher
  • Sie führen Bauwerks­über­wachungen im Rahmen der DIN 1076 an Ingenieur­bauwerken durch
  • Sie beantworten technische Anfragen zu Ingenieur­bauwerken
  • Sie vertreten das Tiefbauamt als Bauherr

  • Mit einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechnikerin / Bau­techniker oder einer vergleich­baren Weiterbildung bringen Sie die erforderliche Qualifikation mit
  • Sie haben Kenntnisse im Umgang und der Anwendung der VOB und der HOAI
  • Dank Ihrer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucks­fähigkeit in deutscher Sprache können Sie komplexe Sachverhalte präzise kommunizieren
  • Ihre umfangreichen EDV-Kenntnisse sowie Ihre Erfahrung im Umgang mit Geoinformations­systemen unterstützen Sie dabei, Daten effizient zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Mit dem Führerschein der Klasse B sind Sie flexibel und mobil, um bei Bedarf vor Ort zu sein und Ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen

  • Vorteile des öffentlichen Dienstes
  • Vereinbarkeit Familie, Beruf und Freizeit
  • Fortbildungs- und Personalentwicklungsangebote
  • Psychologische Beratung und Coaching
  • Bezuschusstes Deutschlandticket
  • Homeoffice
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sportangebote
  • Gesundheitsmaßnahmen
Mehr