Jobbeschreibung
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur „ERP Systeme und Controlling“
- Sie gestalten Lehrveranstaltungen zu Enterprise Resource Planning Systemen, Grundlagen der BWL, Kostenrechnung und Strategic Planning & Control
- Sie vermitteln anwendungsorientiertes Know-how im Rahmen der genannten Lehrveranstaltungen mit besonderem Bezug zu ERP Systemen
- Sie führen angewandte Forschung z. B. in einem der folgenden oder einem verwandten Bereich durch: Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ERP Systemen, Digitalisierung von Geschäftsmodellen und/oder Controlling-Instrumenten
- Sie engagieren sich in der Vernetzung mit anderen Studienbereichen und weiteren, externen Kooperationspartnern im Rahmen von Lehre, Forschung und Third Mission
- Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung
- Sie haben Berufs- und/oder Forschungserfahrung in einem der genannten oder einem verwandten Forschungsbereich; insbesondere vorteilhaft sind Kenntnisse bzgl. des operativen Einsatzes von ERP Systemen
- Eine starke methodische Kompetenz in allen Aspekten von ERP Systemen (z. B. Konzeption, Entwicklung bzw. Anpassung bestehender Systeme, insbesondere in den Bereichen Controlling, Buchführung und Kostenrechnung) wird vorausgesetzt
- Engagement zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studienbereichs Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere im Hinblick auf eine Integration der Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Lehre (z. B. gemeinsame Lehrveranstaltungen), Forschung (z. B. kooperative Forschungsprojekte) und Third Mission (z. B. berufsbegleitende Weiterbildung) wird erwartet
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder verwandter Studienfächer mit entsprechendem Schwerpunkt
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird
- Mehrjährige Berufserfahrung (mindestens fünf Jahre, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs), vorzugsweise im industriellen Umfeld
- Pädagogische und didaktische Eignung, die durch einschlägige Lehrerfahrungen auf Hochschulniveau nachgewiesen wird
- Erfahrung in der Anwendung interaktiver und moderner Lehrformate (z. B. Online-/Hybrid-Lehre, Medienwechsel)
- Idealerweise erste Publikationen in Fachzeitschriften oder auf Konferenzen im Bereich des zu entwickelnden Forschungsbereichs
- Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten sind wünschenswert
- Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
- Die Bereitschaft Lehrveranstaltungen, insbesondere in Grundlagenfächern, auch studiengangs- und studienbereichsübergreifend anzubieten
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich.
- Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
- Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum
- Ein unterstützendes und kollegiales Team
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Hochschulnahe Kinderbetreuung