Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) für protokollarische Angelegenheiten im Bereich Pass- und Visabearbeitung

Bundesverwaltungsamt

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 11. Februar 2025
Jobbeschreibung

Wir suchen für unseren Dienstort Berlin mehrere

Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen (m/w/d) für protokollarische Angelegenheiten im Bereich Pass- und Visabearbeitung

Bewerbungsschluss: 05.03.2025

Unsere Aufgabe ist:

Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.


  • Beschaffen und Verwalten von Pässen des Auswärtigen Amtes:
    • Beschaffung von amtlichen Passdokumenten
      • Anforderung der zur Antragsstellung notwendigen Dokumente vom Antragsstellung oder der zuständigen Dienststelle
      • Abnahme von Fingerabdrücken zur Passerstellung
      • Beantragung von amtlichen Pässen über die Passstelle des Auswärtigen Amtes
      • Prüfung der Richtigkeit ausgestellter amtlicher Pässe
    • Verwaltung
      • Weiterleitung und Aushändigung an interne Bedarfsträger
      • Technische Erfassung der ausgehändigten Pässe und Überwachung/Einleitung der Rückgabe an das Auswärtige Amt
      • Beratung; notwendige Schriftverkehr aufsetzen; Unterstützungsmaßnahmen
  • Bearbeitung von Anträgen zur Beschaffung von Visa für amtliche Pässe und Reisepässe:
    • Vollständigkeitsprüfung von Visaanträge
    • Klärung von Kosten zur Visaerstellung und ggf. Abstimmung mit internen Stelle
    • Einholen von Siegelungen und Unterschriften im Rahmen protokollarischer Richtlinien des Auswärtigen Amtes
    • Einreichen und Abholen von Visaanträgen bei Rechts- und Konsularstellen ausländischer Botschaften in Berlin
    • Interne Dokumentation zu Visaregelungen einzelner Staaten

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.


  • Zwingende Voraussetzungen:
    • eine abgeschlossene oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Bereich:
      • Wirtschaft
      • Verwaltung
        oder
      • Soziales
      • Pädagogik
        oder
      • bestandener Angestelltenprüfung I
    • Führerschein der Klasse B
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
  • nachgewiesene Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend A2/B1)
  • Fachkenntnisse im Bereich Visavergabe
  • Aufgaben- und Zielorientierung
  • Zeitmanagement
  • Belastbarkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung

  • Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
  • Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 6
  • Übernahme von nichttechnischen Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A8 (mittlerer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
  • Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
  • Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
  • Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
  • jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
  • umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Mehr