Entwickler*in Projekt Safewalker: sicher geführt vom Rollator (Softwareentwicklung, Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau)

Jobbeschreibung

ENTWICKLER*IN

IM PROJEKT "SAFEWALKER: SICHER GEFÜHRT VOM ROLLATOR"

KENNZIFFER
005/25 DM

STARTDATUM
01.03.2025

BEZAHLUNG
EG 13 TV-L

BEWERBUNGSFRIST
20.02.2025

Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2027 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

Wissen, Machen, Verändern: Mit diesem Dreiklang stellen wir uns jeden Tag den sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür vermitteln wir Fach- und Führungskräften von morgen nicht nur das nötige interdisziplinäre Wissen, sondern stärken außerdem ihre Kompetenzen in der Problemlösung sowie ihr Verantwortungsbewusstsein. Den Angewandten Wissenschaften verpflichtet schaffen wir gemeinsam einen visionären Campus, der die Metropolregion Hamburg prägt. HAW Hamburg.

HAW Hamburg. Weil Du was verändern kannst.

Programmieren, autonom Fahren, gesellschaftlichen Nutzen stiften: In diesem Setting stellen Sie in unserem jungen und internationalen Projektteam die "technical readyness" für den „Shared Guide Dog 4.0“ her, ein Assistenzsystem für Blinde, Sehbehinderte und Ältere. Damit „öffnen Sie“ der Zielgruppe „die Augen“, indem Sie auf eine Unternehmensgründung und Markteinführung vorbereiten. Zahlreiche Infos googeln Sie unter dem Stichwort „Shared Guide Dog“ oder finden Sie unter dem Link am Ende dieser Anzeige.


  • Software-Entwicklung für mechatronische Systeme mit drei Schwerpunktthemen:
    • hochgenaue Positionierung und Navigation mittels GNSS und Ultra Wide Band
    • Erkennung von Hindernissen mithilfe der semantischen Bildsegmentierung (Machine Learning)
    • Entwicklung einer Web-App für die User-Interaktion
  • fachliche Konzeptionierung, Vergabe von Arbeitspaketen an Studierende, Testplanung und Abnahme
  • Projektplanung und -management im agilen Team, inkl. Koordination der Stakeholder und Anleitung von Studierenden
  • Vorbereitung der Gründung eines Start-ups bzw. auch der eigenen Promotion

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Hinweis:

Bewerbungen sind auch möglich mit einem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtung. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 12 TV-L).

Vorteilhaft

  • mindestens dreijährige praktische Erfahrung in den für die Stelle einschlägigen Fachgebieten
  • langjährige praktische Erfahrung in der Software-Entwicklung für Embedded Systems (ideal C++, Robot Operating System ROS2)
  • Kenntnisse in den Verfahren für Softwaretests auf Hardware-, Geräte- und Systemebene sowie Hands-on Erfahrung mit Soft- und Hardware
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, Erfahrung im agilen Projektmanagement, englische Sprachkenntnisse zur Kommunikation im internationalen Team
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenmotivation, Interesse an dem Aufbau eines Start-ups oder/und eigener Promotion
  • pädagogisches Geschick beim Anleiten von Studierenden, Interesse an einer gesellschaftlich relevanten Themenstellung

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche) und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
Mehr