Referatsleitung Boden- und Abfalluntersuchung

Jobbeschreibung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J000031854
Startdatum: 01.07.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Wir über uns

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In 10 Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das HU ist als Landesbetrieb der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zugeordnet.

Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts ist die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich. Wir führen chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen vorwiegend in den Medien Luft, Boden und Wasser durch und betreiben automatische Messnetze. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung „Wasser, Boden, Abfall und Gentechnik“ angesiedelt.


Sie

  • leiten das Referat mit derzeit vier Mitarbeitenden fachlich, personell und organisatorisch,
  • steuern Untersuchungsprojekte im Bodenschutz und für die Untersuchung von Abfällen und Produkten, planen Probenahmen und führen diese zum Teil auch selbst durch und beauftragen die Laboruntersuchungen und erstellen aussagekräftige Ergebnisberichte,
  • stimmen die Untersuchungen mit den auftraggebenden Stellen und dem Labor ab und verantworten die sach- und termingerechte Durchführung der Untersuchungen,
  • verantworten Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement in der Arbeitsgruppe und
  • sind für die Anerkennung von Untersuchungsstellen gemäß § 18 Bundes-Bodenschutzgesetz bzw. Fachmodul Abfall verantwortlich.

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Umweltnaturwissenschaften, Geoökologie, Bodenkunde, physische Geographie oder der Fachrichtung Chemie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft

  • umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Gebieten Umweltchemie und Bodenkunde, dokumentiert durch eine einschlägige Promotion oder Berufserfahrung
  • gründliche Kenntnis der einschlägigen Rechtsnormen im Boden- und Abfallbereich sowie der Umweltanalytik
  • Führungserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • gute IT-Kenntnisse (z.B. GIS, MS Office und Labordatensysteme)

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.07.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L
  • ein krisensicherer Arbeitsplatz und eine zentrale Lage nur zwei Stationen vom Hauptbahnhof entfernt
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • Sport- und Gesundheitsmaßnahmen: von einem Sportraum über Vortragsreihen zu Themen der Gesundheit bis hin zu Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Mehr