Bereichsleitung im internationalen Förderprogramm CrossCulture (m/w/d)

Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 11. Februar 2025
Jobbeschreibung

Werte – Kultur – Frieden: Mit dem ifa weltweit sinnstiftend wirken in Stuttgart und Berlin

Das ifa setzt sich gemeinsam mit Partnern weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft und bringt Menschen zusammen, die sich für eine offene Gesellschaft engagieren. Dazu schafft es analoge und digitale Räume für Begegnung, Austausch, Aushandlung und Ko-Kreation. Es gibt Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen eine Stimme, fördert Kooperationen. Basierend auf seinen Kernkompetenzen Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft baut es Netzwerke auf, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 200 Mitarbeitende für uns tätig.

Mit dem Förderprogramm CrossCulture sammeln jedes Jahr rund 55 Stipendiat:innen in Gastorganisationen in Deutschland oder in einem der über 40 Partnerländer professionelle Erfahrungen. Durch berufsbezogene Aufenthalte fördert und befähigt das Programm insbesondere Akteur:innen aus Kultur, Bildung, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Medien in der Zusammenarbeit. Ziel des CrossCulture Programms ist es, zivilgesellschaftliche Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt nachhaltig zu stärken. Das Programm wurde 2005 ins Leben gerufen und zählt inzwischen mehr als 1.100 Alumni:ae.


  • Sie verantworten die Umsetzung des CrossCulture Programms und entwickeln die Förderpraxis strategisch weiter.
  • Sie leiten ein Team von derzeit 12 Personen und steuern das Budgets des Programms.
  • Sie identifizieren außenkulturpolitisch relevante Themen und initiieren Projekte und Veranstaltungen zu ausgewählten Schwerpunkten innerhalb des Förderprogramms.
  • Sie finden und bespielen Synergien zwischen anderen Arbeitsbereichen des ifa und betten das Programm in die Strategie des ifa ein.

Für diese Leitungsposition suchen wir eine engagierte Person, die Erfahrungen in den Zielländern des Programms, z.B. in Westasien und Nordafrika, aufweist und Kompetenzen und Freude an aktuellen internationalen Diskursen, an Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitbringt und das ifa im Sinne dieser mitgestalten und voranbringen möchte.

  • Erfolgreich abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Förderprogrammen, im NGO-Bereich oder ähnlichen Sektoren
  • Erfahrungen in der Personalführung und im Budgetmanagement
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der öffentlich Projektfinanzierung
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und Resilienz
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, gern auch nicht-europäische Sprachen wie Arabisch.

Bei uns erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Job bei einer weltweit täti Organisation. Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, die Eingruppierung ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E 13 TVÖD Bund, vorgesehen. Wir pflegen eine partnerschaftliche und offene Arbeitsatmosphäre. Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich.

Beim ifa profitieren Sie von einer Jahressonderzahlung, einer Betriebsrente mi Arbeitgeberanteil (VBL West), einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, einer sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, von gesundheitsfördernden Maßnahmen und von individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.

Mehr