Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) – Physik, Chemie – im Fachgebiet „Inkorporationsüberwachung“ der Abteilung „Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz“

Jobbeschreibung

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) – Physik, Chemie im Fachgebiet „Inkorporationsüberwachung“ der Abteilung „Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).


  • Sie tragen die Verantwortung für den Betrieb der akkreditierten Inkorporations­messstelle des BfS am Standort Oberschleißheim mit einem Ganzkörperzähler und einem Teilkörperzähler
  • Sie vertreten die Interessen der Messstelle bei nationalen und internationalen Fachverbänden und beteiligen sich an Forschungsvorhaben
  • Sie bereiten die Inkorporationsmessstelle darauf vor, in Notfällen kurzfristig Messungen an der Bevölkerung durchführen zu können
  • Sie automatisieren häufig wiederkehrende Vorgänge im Fachgebiet und der gesamten Abteilung wie die Beantwortung von Anfragen oder die Erstellung von Berichten und setzen dabei auch Methoden der künstlichen Intelligenz ein

  • Sie haben ein Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Physik, Chemie oder einem vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen
  • Sie besitzen Erfahrung in spektrometrierender Kernstrahlungsmessung, idealerweise in hochauflösender Gammaspektrometrie
  • Sie besitzen die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, auch ins Ausland
  • Sie besitzen großes analytisches Denkvermögen und arbeiten lösungsorientiert
  • Sie beherrschen eine moderne Programmiersprache und haben bereits produktive Anwendungen erstellt
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung von künstlicher Intelligenz
  • Sie besitzen gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig und können sich gut in neuen komplexen Aufgaben zurechtfinden
  • Die Bereitschaft, in einem Strahlenschutzbereich mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen umzugehen, setzen wir voraus

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Mehr