Medizinische Fachangestellte, Schwerpunkt Labor (m/w/d)

Labor Augsburg MVZ GmbH

  • Augsburg
  • Veröffentlicht am: 11. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Labor Augsburg MVZ GmbH gehört zu den führenden Dienstleistungsunternehmen in der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Die Kunden der Labor Augsburg MVZ GmbH umfassen niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser sowie private und öffentliche Auftraggeber, denen ein umfassendes Spektrum an labormedizinischen und mikrobiologischen Analysen geboten wird.

Wir bilden aus: Medizinische Fachangestellte, Schwerpunkt Labor (m/w/d)

MFA - die Helden im Hintergrund!

Während Ärzte und Pflegekräfte oft im Vordergrund stehen, spielen Medizinische Fachangestellte eine entscheidende Rolle hinter den Kulissen.

Während Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen tiefgehende Einblicke in alle relevanten Fachbereiche unseres Labors. Neben der korrekten Erfassung von Patientendaten bringen wir Ihnen die Probenannahme, -vorbereitung und -verteilung für die analytischen Abteilungen näher. Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse für die Durchführung vielfältigster humanmedizinischer Analysen. Zudem werden Sie die Blutabnahme bei ambulanten Patienten durchführen lernen.

Starten Sie am 01.09.2025 mit uns in die Ausbildung

Das theoretische Fachwissen wird durch den Unterricht an der Berufsschule 5 in Augsburg vermittelt und in der Praxis in unserem modernen und akkreditierten Labor umgesetzt.


Die wahrgenommenen Aufgaben der medizinischen Technologen/-innen (MTLA) variieren in den einzelnen Fachabteilungen (Arbeitsmedizin, Immunologie, Klinische Chemie, Mikrobiologie, Mutterschaftsserologie, RIA, Allgemeine Serologie), umfassen aber u.a.:

  • Bedienung des Laborinformationssystems (LIS)
  • Probenvorbereitung
  • Gerätevorbereitung
  • Methodenkalibration
  • Technische Validierung der Messwerte
  • Internes und externes Qualitätsmanagement
  • Pflege und Bedienung der Analysegeräte
  • Arbeitsplatzbezogene Reagenz- und Verbrauchsartikelverwaltung

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Allgemeine Hochschulreife
  • Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und feinmotorisches Geschick
  • Neugierde, Sorgfalt und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Mehr