Jobbeschreibung
Leverkusen wächst. Mehr als 170.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit über 3.600 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit?
Unser Fachbereich Gebäudewirtschaft (65) sucht im Bereich MSR und Gebäudeautomation sowie für unsere Gebäudeleittechnik – möglichst bald und unbefristet in Vollzeit – kompetente Verstärkung als
Techniker*in / Meister*in Gebäudeautomation (w/m/d)
- Sie sind gemeinsam mit einem kleinen Team aus kompetenten Kolleg*innen für die Koordination und Organisation unserer städtischen Bauprojekte im Bereich MSR bzw. Gebäudeautomation zuständig
- hierbei verantworten Sie, in enger Abstimmung mit dem Planungsteam, die Bauleitung im Rahmen von Neu- und Umbauten sowie Erneuerungen und Erweiterungen der vorhandenen MSR- bzw. Gebäudeautomationsanlagen
- zudem unterstützen Sie bei der Planung und Ausschreibung von Gebäudeautomationsanlagen in städtischen Baumaßnahmen
- Sie ermitteln den Sanierungsbedarf von städtischen MSR-Anlagen und schalten neue DDC-Controller auf die Gebäudeleittechnik der Stadt Leverkusen auf
- Sie sind staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Gebäudeautomation oder Elektrotechnik bzw. einer vergleichbaren tätigkeitsnahen Weiterbildung als Techniker*in
- hilfsweise verfügen Sie über eine vergleichbare technisch-handwerkliche Qualifikation nach dem europäischen Qualifikationsrahmen, mindestens Niveau 6 (z. B. Meister*innen), in einer einschlägigen Fachrichtung der Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
- Führerschein der Klasse B
Das macht Sie stark:
- Sie verfügen über Fachkenntnisse im Gebiet MSR / Gebäudeautomation, Elektrotechnik / Informationstechnik, Hydraulik bei Heizungsanlagen, Lüftungstechnik und/oder Kältetechnik
- von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der VOB und Erfahrung im Bereich der Bauleitung
- Sie arbeiten gerne im Team, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und haben ein souveränes Auftreten
- Vergütung: Sie erhalten ein Gehalt in der Entgeltgruppe 9a und je nach Ihrer nachgewiesenen Berufserfahrung zwischen 3.448,96 € und 4.703,23 € (monatlich brutto / Vollzeit – Meister*in) oder in der Entgeltgruppe 9b zwischen 3.566,89 € und 5.018,11 € (monatlich brutto / Vollzeit bei EG 9b – Techniker*in); Prüfung der Zahlung einer Fachkräftezulage für 36 Monate von zusätzlich 600 € monatlich (brutto) im ersten Jahr, 800 € monatlich (brutto) im zweiten Jahr und 1.000 € monatlich (brutto) im dritten Jahr*
- Vereinbarkeit: Vielzahl von Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche) zuzüglich Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; aufgabenorientiertes Arbeiten im Homeoffice
- Entwicklung: interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Bildungsurlaub; engagiertes und motiviertes Team, mit dem Sie gemeinsam wachsen können
- Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
- Sicherheit: garantierte Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Rabatte: vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits