Leitung (m/w/d) der Geschäftsstelle

Regierung von Oberbayern

  • München
  • Veröffentlicht am: 10. Februar 2025
Jobbeschreibung

Für die Gesund­heits­regionplus des Land­kreises München suchen wir zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt eine

Leitung (m/w/d) der Geschäftsstelle
unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) am Landratsamt München

Gesundheits­regionenplus als sektorenübergreifende Netz­werke sind die regio­nalen Kommunikations‑ und Koordinations­strukturen des kommu­nalen Öffentlichen Gesund­heits­dienstes zur strategischen Ver­netzung der Akteure im Gesund­heits‑, Pflege‑ und Sozial­bereich und der Versorgungs­angebote vor Ort in den Handlungs­feldern „Gesundheits­förderung / Prävention“, „Gesundheits­versorgung“ und „Pflege“.

Ziel und Zweck ist die systematische Verbesserung der ressort‑ und sektoren­über­greifenden Zusammen­arbeit zur nach­haltigen Optimierung der gesund­heit­lichen und pflege­rischen Versorgung.

Über eine enge Verzahnung und Abstimmung regionaler Aktivitäten und Initiativen im Sinne eines ressourcen­orientierten, regionalen Gesamt­ansatzes unter dem Dach der Gesund­heits­regionplus sollen Synergie­effekte gehoben werden. Eng verknüpft mit der Gesund­heits­bericht­erstattung und Gesund­heits­planung leisten Gesund­heits­regionenplus unter Kenntnis der regionalen Lebens­welten, Besonderheiten, Bedürfnisse und gesund­heits­bezogenen Bedarfe einen wichtigen Beitrag zur Planung und Steuerung sowie zur Umsetzung von Health in All Policies. Sie fördern Partizipation, gesund­heit­liche Chancen­gleichheit und tragen zur best­mög­lichen Gesund­heit für alle bei. Die Arbeits­weise der Netzwerke umfasst dabei insbesondere analysierende, beratende, ver­netzende und moderierende Funktionen. Für den Betrieb einer funktions­fähigen Kooperations‑ und Koordinierungs­struktur in den Handlungsfeldern dient eine Geschäfts­stelle.


Die ausgeschriebene Stelle ist am Gesundheitsamt des Land­ratsamtes München angesiedelt. Sie errichten und leiten die dortige Geschäfts­stelle der Gesund­heits­regionplus. Ihre Aufgaben beinhalten im Wesent­lichen die nach­folgenden Arbeits­vorgänge:

  • Organisation der Arbeits­prozesse
  • Netzwerkarbeit und ‑management (Aufbau und Weiter­entwicklung des Netz­werks)
  • Gremien­arbeit
  • Koordination, Kooperation und Moderation zwischen Ressorts, Sektoren, Arbeits­bereichen und Netz­werken
  • Beratung der Politik und Verwaltung
  • Sammlung, Bewertung und Auf­bereitung von Daten und Informationen zum Thema Gesund­heit
  • Erstellung von Fach­konzepten sowie Entwicklung von Umsetzungs­strategien
  • Initiierung, Entwicklung, Durch­führung und Budget­verwaltung von Maßnahmen inklusive Mittel­akquise
  • Sicherung und Entwicklung der Qualität von Planungs‑, Entscheidungs‑ und Umsetzungs­prozessen
  • Presse‑ und Öffentlich­keits­arbeit

  • Bachelorabschluss in einem universitären oder Fach­hoch­schul­studium bzw. Diplom­abschluss (FH) im Bereich Public Health / Gesundheits­wissenschaften, Gesundheits­management, Health Communication oder vergleich­bares und gleich­wertiges Studium mit entsprechendem gesundheits­wissen­schaft­lichen Schwer­punkt
  • Ausgeprägte Sozial­kompetenz und kommuni­kative Kompetenzen in einem multi­professionellen Setting
  • Kenntnisse im Bereich Gesund­heits­wissen­schaften, insbesondere Gesund­heits­versorgung, Pflege, Prävention und Gesund­heits­förderung sowie Gesund­heits­system und Gesund­heits­politik erwünscht
  • Bereitschaft, sich in viel­fältige Themen des Gesund­heits­wesens ein­zu­arbeiten, sowie Interesse an der Arbeit im politik­nahen Umfeld

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Präzises, exaktes und verlässliches Arbeiten, Fähigkeiten zu Analyse, Strukturierung, strategischer Planung, Optimierung und Reflektion von Arbeits­prozessen, Ver­antwortungs­bewusst­sein und Organisations­fähigkeit
  • Erfahrung mit Recherche­systemen und der Internet­suche, Fähigkeiten zur Erhebung, Bewertung und Auf­bereitung wissen­schaft­lich fundierter Informationen zur Gesund­heit der Bevölkerung
  • Befähigung zur Erstellung von Fach­konzepten
  • Erfahrungen im Netzwerk‑ / Projekt­management und in der Gremien­arbeit sowie zur Förderung von Koordination und Kooperation erwünscht
  • Beratungserfahrung sowie Kenntnisse im kommunalen Gesundheits­management oder in der Netzwerk‑ / Gemeinwesen­arbeit von Vorteil
  • Kenntnisse im Verwaltungshandeln und in Planungs‑, Entscheidungs- sowie Verfahrens­wegen und ‑abläufen von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch­kenntnisse (Sprach­niveau C2) in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office (v. a. Word, Excel und PowerPoint)
  • Nachweis Impfschutz / Immunität gegen Masern bzw. Kontraindikation (§ 20 Abs. 9 IfSG)

  • Ein sicheres unbefristetes Arbeits­verhältnis mit Entgelt nach dem Tarif­vertrag der Länder für den öffent­lichen Dienst (TV-L)
  • Vergütung auf Basis der Entgelt­ordnung zum TV-L; die konkrete Ein­gruppierung richtet sich nach den jeweiligen Vor­kenntnissen und Tätig­keiten und erfolgt als Tarif­beschäftigte / Tarif­beschäftigter (m/w/d) (vergleichbar 3. Quali­fikations­ebene) in die Entgelt­gruppe 9 TV-L bis Entgelt­gruppe 11 TV-L; eine Weiter­entwicklung bis Entgelt­gruppe 12 TV-L ist möglich
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz mit viel­seitigen Auf­gaben, ver­antwortungs­vollen Tätig­keiten und Einbindung in Entscheidungs­prozesse
  • Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wert­schätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Vergünstigte Tickets für den Personen­nah­verkehr
  • Jahres­sonder­zahlung
  • JobBike Bayern
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Kooperations­vereinbarung mit Anbietern für Sport­möglich­keiten für eine ver­günstigte Mitglied­schaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fort­bildungs­möglich­keiten

Die Stelle ist grund­sätz­lich teil­zeit­fähig, sofern die Wahr­nehmung der Aufgaben in Voll­zeit gesichert ist.

Mehr