Jobbeschreibung
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von neun Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung.
# WirSuchenSie
# Abteilungsleitung
_________________________
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Abteilungsleitung (w/m/d) in der Abteilung IV
„Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovation“
Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe B 6 HBesG oder vergleichbare Beschäftigte bzw. vergleichbarer Beschäftigter
Die Abteilung umfasst sechs Referate und ist insbesondere verantwortlich für die Außenwirtschaft, den Mittelstand, die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Berufliche Bildung, Unternehmenszentrierte Innovationen und Wissenstransfer sowie Ressourceneffiziente Produktion und Transformation. Die Abteilungsleitung trägt die Führungsverantwortung für das Personal der Abteilung und koordiniert insbesondere die Arbeit der Referate sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses.
- Außenwirtschaft, Standortmarketing, Messen und entwicklungspolitische Zusammenarbeit
- Handwerk, Mittelstand, Handel, Wirtschaftsrecht
- Unternehmenszentrierte Innovationen und Wissenstransfer
- Ressourceneffiziente Produktion und Transformation
- Berufliche Bildung
- Start-ups, Kultur- und Kreativwirtschaft
- Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppe B 3 sowie vergleichbare Beschäftigte.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterstudium / Universitäts-Diplom, Staatsexamen / Magister).
- Sie haben mindestens fünf Jahre Erfahrung in herausgehobener Funktion mit umfassender Personal- und Budgetverantwortung.
- Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Erfahrung bei der Führung größerer, interdisziplinär zusammengesetzter Gruppen.
- In der beruflichen Praxis erworbene umfassende und vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren der oben aufgeführten Themen des Aufgabenbereichs sind wünschenswert.
- Erfahrung im parlamentarischen Raum und in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Wirtschaftsverbänden, Interessensvertretungen und Wirtschaftsfördereinrichtungen – auch in Teilen des genannten Aufgabenbereichs – sind zwingend erforderlich.
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der EU-Kommission, der Ministerialverwaltung sowie Aufsichtsgremien auf Bundes- oder Landesebene werden vorausgesetzt.
- In der beruflichen Praxis erworbene umfassende und vertiefte Kenntnisse im Innovationsmanagement, der monetären und der nicht monetären Wirtschaftsförderung sind von Vorteil.
SIE BRINGEN MIT
Sie sind eine überdurchschnittlich konstruktive und ergebnisorientiert handelnde Persönlichkeit mit nachhaltigem Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen, agilem Führungsstil, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, hohem Maß an Kreativität, großem Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik
- Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen
- Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Besonders flexible Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
- Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit
- Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
- Gezielte attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z. B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern