Stellvertretende Amtsleitung (w/m/d) Stadtentwicklung und Vermessung und Abteilungsleitung (w/m/d) Stadtentwicklung

Stadt Reutlingen

Jobbeschreibung

Gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit.

Die vitale und vielseitige Stadt Reutlingen überzeugt mit ihrer Nähe zur Metropolregion Stuttgart sowie landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb. 116.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in der ehemaligen Freien Reichsstadt, welche sich als dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort kennzeichnet. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.

Das Amt für Stadtentwicklung und Vermessung mit ca. 70 Mitarbeitenden ist in fünf Abteilungen gegliedert und beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Stadtentwicklung, Wohnungsbau, Verkehrsplanung und Vermessung.

Die Aufgaben der Abteilung Stadtentwicklung reichen von innovativer Stadt- und Rahmenplanung über die Leitung wettbewerblicher Verfahren bis hin zu Bauleitplanung, Stadtsanierung und Stadtgestaltung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine innovative und engagierte Führungspersönlichkeit als

Stellvertretende Amtsleitung (w/m/d) Stadtentwicklung und Vermessung und Abteilungsleitung (w/m/d) Stadtentwicklung

Die Besoldung/Vergütung dieser attraktiven Position erfolgt bis zur Besoldungsgruppe A15 bzw. EG 15 TVöD.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Für Tandembewerbungen sind wir offen.


  • Verantwortungsvolle Leitung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung Stadtentwicklung
  • Entwicklung methodischer Ansätze und städtebaulicher Konzepte zur nachhaltigen, klimabewussten Gestaltung lebendiger Stadtquartiere und hoher Freiraumqualität
  • Eigenverantwortliche Leitung des Stadtentwicklungsmanagements inklusive Ziel-, Prozess- und Projektcontrolling
  • Motivierende und zielorientierte Führung von 13 Mitarbeitenden bzw. bis zu 70 Mitarbeitenden im Rahmen der Stellvertretung
  • Durchführung von wettbewerblichen Verfahren für bedeutsame städtebauliche und verkehrliche Vorhaben
  • Führen von Verhandlungs- und Beratungsgesprächen sowie Verfassen von städtebaulichen Stellungnahmen und Mitwirkung im Gestaltungsbeirat
  • Interne und externe Repräsentation der Abteilung, z. B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und ggü. politischen Gremien

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium mit Vertiefung in den oben genannten Themenfeldern, idealerweise in Verbindung mit großer Staatsprüfung
  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Vergaberecht
  • Ausgeprägte Führungskompetenz, idealerweise auf der Basis von Führungserfahrung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten verbunden mit Projektmanagementerfahrung
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeiten in Verbindung mit einem souveränen Auftreten gegenüber Gremien und der Öffentlichkeit

Mit einem guten Blick für das Machbare und hoher Lösungsorientierung finden Sie die passenden Antworten auf die zentralen Zukunftsfragen hinsichtlich nachhaltiger Stadtentwicklung. Spannende Aufgaben wie die Entwicklung städtebaulicher Rahmenkonzepte und die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel erwarten Sie. Ein großer Gestaltungsspielraum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen einzubringen und umzusetzen.

Die Stadt Reutlingen bietet ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten und unterstützt die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.

Die Stadt Reutlingen lebt den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag. Wir pflegen eine Kultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Mehr