Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

KommunalBIT AöR

  • Erlangen
  • Veröffentlicht am: 10. Februar 2025
Jobbeschreibung

Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienst­leister für IT und Tele­kommuni­kation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweck­verbandes Informations­technik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.200 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 48 Schulen ein qualitativ hoch­wertiges und bedarfs­gerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienst­leistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informations­technik.

Wir suchen zum frühest­möglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „IT-Schulbetreuung“ am Standort Erlangen

Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Stunden / Woche). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgaben­übertragung bis EGr 10 TVöD bzw. BGr A 10 BayBesG.


  • Planung und Design der Standard­modelle für Netz­komponenten und Netz­konzepte (Firewall, Router, Switch, AccessPoint)
  • Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Betreuung von Netzwerken, Erst­einrichtung von Netzwerken und Netzwerk­komponenten sowie deren Konfigurations­einstellungen am Server bei Änderungen und Fehler­behebung im laufenden Betrieb
  • Beratung und Unterstützung der System­betreuerinnen und System­betreuer in den Schulen
  • Beratung und Mitarbeit bei der Beschaffung von Hardware und Ersatzteilen
  • Anleitung der Auszubildenden (Fach­informatikerinnen und Fach­informatiker für System­integration) im Aufgaben­bereich
  • laufende Pflege des Asset-Datenbestands

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fach­informatiker (w/m/d) für System­integration oder IT-System­elektroniker (w/m/d) oder einen vergleichbaren Berufs­abschluss im IT-Bereich oder Beamter (w/m/d) mit Laufbahn­befähigung für die zweite Qualifi­kations­ebene der Fach­laufbahn Natur­wissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungs­informatik
  • Berufserfahrung erwünscht
  • fundierte Kenntnisse in MS-Windows-Betriebs­systemen (Desktop und Server) sowie MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrung in den Bereichen Client- und Server­betrieb, Firewall-Konfiguration, Netzwerk­betrieb und -sicherheit, Virenschutz und Daten­sicherung
  • Erfahrung in der Installation und Betreuung von Anwendungen im MS-Windows-Umfeld
  • den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel C)

Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse in entsprechenden Technologien und Verfahrens­weisen im Open-Source-Bereich, Erfahrung in der Netzwerk­analyse und im Monitoring, z. B. WireShark, sowie Erfahrung in der Installation und Betreuung von iOS-Geräten und deren Apps.

Vor Aufnahme der Tätigkeit ist außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.

Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.

Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit einer leistungs­gerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit der Möglichkeit einer Arbeitsmarktzulage in Höhe von 10 % der jeweiligen Entgeltgruppe, Stufe 2, regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.

Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter kommunalbit.de/karriere/unsere-benefits/.

Mehr