Manager*in Development und Fundraising (w/m/d/x)

Berliner Philharmonie gGmbH

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 10. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Stiftung Berliner Philharmoniker trägt die Aktivitäten der Berliner Philharmoniker und der Philharmonie Berlin als landesunmittelbare rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie zeichnet pro Saison für etwa 600 Veranstaltungen verantwortlich. Die Berliner Philharmoniker bestreiten davon etwa 100 Konzerte in Berlin, darüber hinaus etwa 30 Konzerte im In- und Ausland. Die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstaltet zusätzlich etwa 40 eigene Konzerte, vorrangig im Kammermusiksaal. In den beiden Konzertsälen der Philharmonie Berlin sind jährlich über eine Million Konzertbesucher*innen zu Gast. Die Abteilung Development/ Fundraising ist in der Berliner Philharmonie gGmbH, einer 100%ige Tochtergesellschaft der Stiftung Berliner Philharmoniker, organisiert.

Die Berliner Philharmoniker suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Manager*in Development und Fundraising (w/m/d/x)

Vergütung: Außertariflicher Vertrag, frei zu verhandeln
Arbeitszeit: 40 h/Woche
Besetzbar: ab sofort
Laufzeit: befristet bis 31. August 2028; eine Verstetigung der Beschäftigung wird angestrebt
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Kennzahl: 02/2025


  • Neben der Betreuung bestehender und Gewinnung neuer Sponsoren*innen und nationaler und internationaler Circle-Mitglieder, Einwerben von Spenden und erfolgreicher operativer Anwerbung neuer Partnerschaften mit Stiftungen und Unternehmen wird Ihr Schwerpunkt auf Neu- und Weiterentwicklung der Akquisitions und Kommunikationsstrategien liegen.
  • Hierzu zählt auch die Erarbeitung der Fundraising- und Sponsoringsystematik samt Ausarbeitung der Förderung Sponsoring-Kategorien sowie der organisationsübergreifenden Leistungspalette.
  • Sie sind als Stabstelle direkt der Intendanz zugeordnet und koordinieren federführend die übergreifenden Development- und Fundraising-Aktivitäten der Stiftung. Zudem intensivieren Sie die Vernetzung zu den Tochtergesellschaften der Berlin Phil Media GmbH und der Berliner Philharmonie gGmbH sowie zu den assoziierten Organisationen der Freunde der Berliner Philharmoniker e.V. und der Karajan-Akademie e. V.
  • Sie organisieren übergreifende Meeting-Strukturen und koordinieren die Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung aller Beteiligten sowie die dazugehörigen Abstimmungsmechanismen.
  • Sie verantworten das übergreifende Monitoring aller zielgruppenkonformen Fundraising-Maßnahmen.
  • Technikaffin setzen Sie das Fundraising organisatorisch, operativ und administrativ um, bringen neue Impulse ein und justieren die Workflows und Kommunikation zielgruppengerecht.

Formale Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder eine adäquate Ausbildung mit Schwerpunkt im Fundraising oder gleichwertige Fähigkeiten
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fundraising/Sponsoring/Development

Unser Erwartungshorizont an Sie:

  • Sie haben sich bereits als umsetzungsstarke*r Fundraising-Experte*in bewährt.
  • Sie beherrschen die gesamte Bandbreite der Tools bezüglich Development und Fundraising und verfügen über fundierte Kenntnis der nationalen und internationalen Stiftungslandschaft samt Erfahrungen im Großspenden-Fundraising und Sponsorenakquise.
  • Sie besitzen die Fähigkeiten und haben den Anspruch, angestrebte Finanzierungsbeiträge von je 1 Mio. EUR Sponsoringeinnahmen und 1 Mio. EUR Spenden p.a. zu realisieren.

Sie bringen mit:

  • Gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Klassikmarktes und/oder der Kulturszene
  • Fundiertes Wissen in den Bereichen Marketing, Fundraising und Förderkreise
  • Organisationstalent und sehr gute Projektmanagement-Kenntnisse
  • Erfahrung in der Akquise, Aktivierung, Bindung von Förderern, Sponsoren und Stiftungspartnerschaften
  • Souveränes, professionelles und gewinnendes Auftreten, gepaart mit Umsetzungsstärke und Zielstrebigkeit
  • Eine strategische und vernetzte Denkweise
  • Kommunikationsstärke, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Kontaktfreude sowie die Sozialkompetenz für Schnittstellenmanagement und Beziehungsgestaltung
  • Einen konstruktiven, wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsstil.

Außerdem freuen wir uns über:

  • Die Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten (z. B. an Wochenenden)
  • Die Beherrschung einer weiteren Sprache
  • Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Institution von Weltrang mit außertariflicher
    Vergütung.
  • Eine offene und kollegiale Arbeitskultur mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiräumen.
  • Eine enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses sowie den Tochtergesellschaften und den
    assoziierten Organisationen.
  • Konzertbesuche zu Mitarbeitenden-Konditionen
  • Die Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit.
  • Die Möglichkeit zu stellen bezogenen Weiterbildungen.
  • Einen verkehrsgünstigen Arbeitsstandort Nähe Potsdamer Platz
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Mitarbeitenden-Events (z. B. Betriebsausflug, Firmenlauf, Sommerfest)
  • Fitness- und Gesundheitsangebote via Wellhub

Die Stiftung Berliner Philharmoniker fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr