Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

Sika Automotive Deutschland GmbH

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 10. Februar 2025
Jobbeschreibung

Als international ausgerichtete Tochter eines Schweizer Kon­zerns ist die Sika Auto­motive Deutschland GmbH sehr er­folg­reich auf dem Gebiet der Spezia­li­täten­chemie mit eigener Ent­wick­lung und Pro­duk­tion am Stand­ort Ham­burg tätig. Sika Automotive ist ein global agie­ren­der, etablierter Part­ner der Auto­mobil- und Zuliefer­indus­trie. Unsere welt­weite Präsenz mit eigen­stän­digen Entwicklungs- und Produk­tions­stätten bietet unseren Kun­den (m/w/d) inno­vative und qualitativ hoch­wertige Lösungen zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Fahr­zeug­struk­turen und -kom­po­nenten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin dich als

Auszubildenden (m/w/d) zum Chemielaboranten

Wenn du Lust hast, im naturwissenschaftlichen Umfeld zu arbeiten, und dich technisch-physikalische Zusammenhänge interessieren, bist du bei uns genau richtig. Im Rahmen deiner Ausbildung durch­läufst du alle Abteilungen in unserem Klebstoff­labor unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungs­abteilung (R&D). Dabei lernst du die Bereiche der Dispersionen, Schmelzklebstoffe, Zwei­komponenten-Polyurethan­systeme und kautschuk­basierten Kleb­stoffe sowie die Analytik kennen und durchläufst unsere Bereiche Qualitäts­sicherung, Technical Service, Produktion und Einkauf. Bei uns arbeitest du bereits während der Ausbildung aktiv in Entwicklungs­projekten mit und kannst proaktiv deine Ideen einbringen. Die Dauer der Aus­bildung beträgt in der Regel 3,5 Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung ist ggf. möglich.


  • Erlernen chemischer und analytischer Grund­fertig­keiten
  • Herstellung von Klebstoff­formulierungen und Probekörpern
  • Durchführung spezifischer Klebstoff­ab­prüfungen
  • Planung von Versuchs­abläufen und Analytik
  • Dokumentation und Inter­pretation der Ergebnisse
  • Teilnahme an individuellen Trainings­programmen
  • Projektmitarbeit

  • Mittlerer Schulabschluss, Fachhoch­schul­reife oder all­gemeine Hoch­schul­reife
  • Idealerweise chemikalienrechtliche Grund­kenntnisse
  • Erstes Know-how im Umgang mit MS Office
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Großes Interesse an natur­wissen­schaft­lichen Themen
  • Ausgeprägtes logisches und analytisches Denk­vermögen
  • Zuverlässigkeit und die Fähig­keit, konzentriert zu arbeiten
Mehr