Jobbeschreibung
Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft im Bundesland Bremen zuständig. In der Abteilung „Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Grünflächen“ ist im Referat „Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ für den Abschnitt „Abfallüberwachung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Abschnittsleiter:in (w/m/d) Abfallüberwachung
Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14
Kennziffer 2024/230
zu besetzen.
Im Team der Abfallüberwachung nehmen 9 Mitarbeiter:innen vielfältige Aufgaben wahr. Unser Ziel ist es, schädliche Einwirkungen durch Abfälle auf Mensch und Umwelt auf ein Mindestmaß zu beschränken. Deshalb überwachen wir engagiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Abfallentsorgung in Unternehmen und Einrichtungen in der Stadtgemeinde Bremen.
- Leitung des Abschnittes
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und dessen untergesetzlichem Regelwerk sowie von Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen auf europäischer Ebene sowie Bundes-, Landes und kommunaler Ebene aus Sicht des abfallrechtlichen Vollzuges
- Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und dessen untergesetzlichem Regelwerk
- Technische Anlagenüberwachung der Abfallentsorgungsanlagen
- Vollzug der §§ 52 und 52a des Bundesimmissionsschutzgesetzes in Bezug auf fachrechtliche Vorschriften
- Beantwortung von Anfragen von Politik, Bürgern und Betrieben (z. B. Bearbeitung von Angelegenheiten nach dem Bremischen Informationsfreiheitsgesetz und dem Umweltinformationsgesetz für das Land Bremen)
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU) der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Abfall-/Kreislaufwirtschaft, Umwelt-, Entsorgungs-, Verfahrenstechnik, Chemie- oder Umweltingenieurwesen oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU) der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Abfall-/Kreislaufwirtschaft, Umwelt-, Entsorgungs-, Verfahrenstechnik, Chemie- oder Umweltingenieurwesen.
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3)
Des Weiteren erwarten wir:
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer Führungsfunktion
- Nachgewiesene Führungskompetenz
- Gute Kenntnisse der abfallrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und des Landes
- Sichere Anwendung naturwissenschaftlicher Kenntnisse auf praxisrelevante Fragestellungen der Abfallentsorgung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Standardsoftware (Microsoft Office)
- Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Entscheidungsfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortlichkeit
- Konfliktfähigkeit
- Empathie
Darüber hinaus ist wünschenswert:
- Verwaltungserfahrung
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Erfahrungen im Bereich der gewerblichen Abfallentsorgung
- Erfahrungen bzgl. der Abfallentsorgungsverfahren
- einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
- eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft
- ein gefördertes Jobticket des öffentlichen Personennahverkehrs
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Zeymer (Tel.: 0421/361-90879) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-32312) gerne zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden.
Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Mehr