Jobbeschreibung
- Arbeitsort: Wiesbaden
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 07.03.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: IT und Technik
- Kennziffer: T‑2024‑61
In der Abteilung Digitale Innovation des Bundeskriminalamts (BKA) kannst Du Deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld einbringen! Unterstütze uns als Software Engineer (w/m/d) im Bereich Identity and Access Management (IAM) und leiste einen entscheidenden Beitrag bei der Erledigung unserer polizeilichen und administrativen Aufgaben.
Du entwickelst Komponenten im IAM‑Bereich im Bund-Länder-Kontext und schaffst als DevOp eine moderne, skalierbare und resiliente Infrastruktur, die unsere Bedarfsträger optimal unterstützt. Dabei garantieren wir durch den Einsatz modernster Technologien rund um die Uhr die Verfügbarkeit und Integrität unserer informationstechnischen Einrichtungen.
Wir setzen auf etablierte Standards und benötigen Deine Unterstützung bei der Anbindung von Teilnehmern und Applikationen.
Es stehen zwei Stellen zur Verfügung.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
- Konzeption und Umsetzung von Softwarekomponenten in z. B. einer der Programmiersprachen Java, Python, Golang oder Rust
- Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von Softwarekomponenten
- Stelle die Performance, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme sicher
- Automatisiere Abläufe in der Infrastruktur mit z. B. Ansible, Packer oder Terraform
- Administration und Weiterentwicklung einer hochverfügbaren Container-Umgebung
- Sorge für die Umsetzung von technischen Konzepten und Systemdesigns sowie deren Dokumentation und Monitoring
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Master, Magister oder Diplom) mit IT‑Anteil
oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Diplom [FH] oder Bachelor) mit IT‑Anteil und mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
On Top
- Es ist für dich kein Problem tief in die Techniken/Protokolle von Authentisierung, Autorisierung, Identitymanagement und Verzeichnisdienste einzusteigen
- Du verfügst über analytische/konzeptionelle Fähigkeiten und kannst Anforderungen analysieren und zu einem Lösungskonzept führen
- Du beherrschst mindestens eine der Sprachen Java, Python, Golang oder Rust und hast SQL-Kenntnisse und die Fähigkeit, Lösungskonzepte in Software umzusetzen
- Du hast Kenntnisse in der Arbeit mit Code-Versionsverwaltung-Tools (z. B. git) aus, um saubere Lieferungen von der Entwicklung über Testinstanzen in die Produktion zu bringen
- Du verfügst über Linux-Erfahrung und kennst Dich z. B. mit Bash-Scripting aus und weißt Automatisierungen mit Ansible umzusetzen
- Du verfügst über die Fähigkeiten, Softwareimages aufzubauen und Container (Docker, Podman, Helm, Kubernetes) einzusetzen und CI/CD-Pipelines aufzusetzen
- Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
- Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
- Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst