Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht.
Für die interdisziplinäre operative Kinderstation
des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Pflegefachperson in Vollzeit (38,5 Std./Woche)/Teilzeit (m/w/d) unbefristet
Was machst du in deinem Job?
Abir Dridi, Gesundheits – und Kinderkrankenpflegerin:
Ich betreue und pflege Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren mit unterschiedlichen, vorrangig chirurgischen Krankheitsbildern. Vor einer bevorstehenden Entlassung leite ich zudem deren Eltern und Angehörige in den pflegerisch notwendigen Maßnahmen an. Die Patient:innen werden postoperativ versorgt und von uns pflegerisch sowie emotional unterstützt.
Wie würdest du deine Station beschreiben?
Ich arbeite in einem tollen Team auf einer interdisziplinären operativen Kinderstation. Kein Tag ist wie der andere, denn es gibt ständig etwas Neues zu lernen. Auf unserer Station sind Patient:innen unterschiedlicher Fachabteilungen, was ich sehr interessant finde, um mich weiterzuentwickeln.
Was ist für dich das Besondere?
Mir gefällt die Vielfältigkeit und die Arbeit in einem gut gelaunten Team. Das Gefühl unsere Patient:innen nach dem stationären Aufenthalt gesund und mit einem Lächeln wieder nach Hause zu entlassen, macht mir sehr viel Freude.
Sie betreuen und pflegen auf der interdisziplinären operativen Kinderstation Patient*innen aller Altersstufen bis zum 18. Lebensjahr. Schwerpunktmäßig werden hier Patient*innen mit chirurgischen Krankheitsbildern medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekraft bzw. Pflegefachkraft (m/w/d)
- Im Bereich des Kinderintensivpools wäre eine abgeschlossene Fachweiterbildung im Bereich pädiatrische Intensivpflege wünschenswert oder der Wunsch, diese abzuschließen
- Qualitätsanspruch, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patientenorientierung
- Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis
- Lernbereitschaft, Flexibilität, Interdisziplinarität und berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln
- Freude an Arbeiten im interprofessionellen Team
- Mind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-E
- Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Individuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung
- Patientenversorgung im Mittelpunkt: dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren
- Gesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.
Mehr