Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das neugegründete Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg ZaKI.D will mit zukunftsträchtigen KI-Technologien die regionale Wirtschaft in Duisburg und in den angrenzenden Regionen bei der Transformation Regionen unterstützen. ZaKI.D fokussiert sich dabei technologisch eingebettete Künstlichen Intelligenz auf ressourcenbeschränkten Geräten wie z.B. intelligenten Sensoren, Mikrocontrollern oder spezialisierten System on Chips (SoCs).
- Sie entwickeln Software vorwiegend in C/C++, die in hochspezialisierten Mikrocontrollern, intelligenten Sensoren und SoCs unserer Projektpartner bei kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt wird.
- Ein weiterer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Optimierung von Performance und Energieverbrauch dieser Systeme durch Weiterentwicklung der Software und Algorithmen sowie der Einbindung und effizienten Nutzung von Hardwareressourcen wie beispielsweise KI Coprozessoren.
- Sie sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit der Systeme, indem Sie beispielsweise Fehler erkennen und automatisierte bzw. Hardware-in-the-Loop-Tests durchführen.
- Neben der Softwareentwicklung unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration relevanter Hard- und Softwarekomponenten und beteiligen sich an der Weiterentwicklung der notwendigen Frameworks, Bibliotheken und Toolchains.
- Zudem haben Sie die Möglichkeit, neue Technologien und Standards mitzugestalten und deren Anwendung in der Praxis zu erproben.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Elektrotechnik, Physik, (Technischer) Informatik, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme mit C/C++
- Kenntnisse der elektrotechnischen Grundlagen eingebetteter Systeme wie Bussysteme, Anbindung von Sensorik/Aktorik oder Integration von Hardware/Software
- Kenntnisse in modernen Techniken der Softwareentwicklung wie Versionierung mit Git, Kanban, Container/Virtualisierung oder andere Techniken
- Idealerweise Erfahrung mit Betriebssystemen für eingebettete Systeme wie beispielsweise FreeRTOS, Zephyr und/oder Embedded Linux
- Sehr gutes Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Kommunikationsstärke sowie eine ausgereifte Lösungsorientierung mit Hands-on-Mentalität
- Als Mitglied eines der drei größten KI-Zentren in Nordrhein-Westfalen tragen sie dazu bei, die KI-Landschaft in der Region auf die nächste Stufe zu heben.
- Als Teil eines neu aufgebauten Teams sind Ihre Ideen und Ihr Engagement gefragt. Gemeinsam werden wir neue Wege gehen und unser organisationsübergreifendes Zentrum aktiv mitgestalten.
- Sie erhalten die Möglichkeit, direkt in kleinen und mittleren Unternehmen vor Ort zu arbeiten und dadurch Einblicke in verschiedenste Branchen und Betriebe zu gewinnen.
- Durch Ihr Engagement finden Unternehmen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und können so zum Strukturwandel in der Region einen wertvollen Beitrag leisten, indem Sie neue innovative Produkte entwickeln und neue Arbeitsplätze schaffen.
- Regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, wie wissenschaftliche Vorträge, Kreativworkshops und gemeinsame Grill- und Kochabende, fördern den Austausch und den Zusammenhalt in unserem Team.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9:30–15:00 Uhr, Freitag von 9:30–13:00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
- Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken