Jobbeschreibung
Das Medizintechnik-Unternehmen KARL STORZ wurde 1945 in Tuttlingen, Deutschland, gegründet und zählt zu den international führenden Anbietern in der Welt der Endoskopie. In dritter Generation beschäftigen wir als Familienunternehmen weltweit 9.400 Mitarbeitende in mehr als 40 Ländern – allein im Raum Tuttlingen sind es 3.400 Beschäftigte. Unser Portfolio umfasst rund 13.000 Produkte für die Human- und Veterinärmedizin. KARL STORZ steht für visionäres Design, handwerkliche Präzision und klinische Effektivität.
Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil des Teams als
CSV Specialist (m/w/d), befristet auf 14 Monate
Tätigkeitsbereich: Qualitätsmanagement
Standort: Tuttlingen, BW, DE, 78532
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Job-ID: 3917
- Sie übernehmen die eigenverantwortliche Planung und Durchführung der Validierung von SAP ERP und anderen GMP-relevanten Software- und Computersystemen
- Die Überwachung von Qualifizierungs- und Validierungsprojekten ist eine Aufgabe von Ihnen
- Die Vorstellung des Qualifizierungs- und Validierungsvorgehens bei Kundenaudits, Lieferantenaudits und Behördeninspektionen fällt in Ihr Aufgabengebiet
- Die Erstellung, Prüfung und Genehmigung von Qualifizierungs- und Validierungsdokumentationen gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten
- Sie erstellen und überarbeiten Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
- Die Sicherstellung der GxP-Compliance im Aufgabenumfeld liegt in Ihrer Verantwortung
- Sie übernehmen die Ausarbeitung von Verbesserungen im GxP-Bereich sowie die Implementierung neuer gesetzlicher Vorgaben und Guidelines
- Darüber hinaus bearbeiten Sie Abweichungen und Ursachenforschung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. einschlägige Berufserfahrung
- Erste Erfahrung in einem GMP-regulierten Unternehmen, Medizintechnik-Unternehmen oder einem Beratungsunternehmen in ähnlichem Umfeld wünschenswert
- Erste Erfahrung in der Validierung von SAP-Systemlandschaften wünschenswert
- Erfahrung in der Softwareentwicklung und/oder im Softwareengineering wünschenswert
- Hohe Affinität zu IT-Systemen und computergestützten Systemen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft (maximal 15 %)
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen
- Weiterbildungsangebote: offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u. v. m.
- Corporate-Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote am Hauptsitz in Tuttlingen
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – Angebote unterscheiden sich je nach Standort