Referent (m/w/d) im Team Recht und Qualität

Jobbeschreibung

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.

An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Zusatzversorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:

Referent (m/w/d) im Team Recht und Qualität
Bes.Gr. A11 LBesO / Entg.Gr. 10 TVöD, Kennziffer: Z 602.25


  • Bearbeitung von Grundsatzfragen der Rechtsanwendung (u. a. Auswertung von Gesetzen und Urteilen sowie Beantwortung von Kundenanfragen) in Bezug auf das Zusatzversorgungsrecht
  • Fachliche und rechtliche Bearbeitung anspruchsvoller Sachverhalte (u. a. auch Beschwerden und Überzahlungen)
  • Erstellung von Dienstanweisungen und Handlungsanleitungen für die Sachbearbeitung
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und in Projekten

  • Die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst – gerne auch in der Sozialversicherung – z. B. durch das Studium Bachelor of Laws sowie Bachelor auf Arts - Public Management oder durch ein gleichwertiges Studium
  • Eine sehr gute Auffassungsgabe sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die praxisnahe und verständliche Darstellung komplexer bzw. schwieriger Sachverhalte
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

  • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
  • Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
  • Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
  • Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
  • Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
  • Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Mehr