Sozialarbeiter*in/Sozialpädadgog*in als stellvertretende Gruppenleitung der Inobhutnahmegruppe

Landeshauptstadt Düsseldorf

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sozialarbeiter*in/Sozialpädadgog*in als stellvertretende Gruppenleitung der Inobhutnahmegruppe

für das Kinderhilfezentrum im Amt für Soziales und Jugend

Entgeltgruppe S 12 TVöD

Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 2000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.

In der Inobhutnahmegruppe des Kinderhilfezentrums werden Kinder im Alter bis 13 Jahren im Rahmen der Inobhutnahme aufgenommen, die aufgrund unterschiedlichster Probleme vorübergehend nicht mehr in ihren Familien leben können. Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.


  • Vertretung der Gruppenleitung bei Abwesenheit
  • erste Abklärung und Entscheidung über die Aufnahme und Entlassung der Kinder
  • Organisation und Gestaltung des gesamten Lebensalltags der Kinder und Jugendlichen
  • Eltern- und Familienarbeit sowie Mitwirkung bei der Hilfeplanung sowie tägliche Dokumentation und Erstellung von Kurzscreenings
  • Anleitung von Mitarbeitenden sowie Praktikant*innen
  • Schichtdienst auch an Sonn- und Feiertagen.

  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte*r Diplom Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in oder staatlich anerkannte*r Kindheitspädagog*in mit mindestens zweijähriger, einschlägiger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Anforderungsprofil. Sofern die Berufserfahrung noch nicht vorliegt, erfolgt die Einstellung zunächst in Entgeltgruppe S 8b TVöD. Nach Erlangen der erforderlichen Berufserfahrung kann die Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 TVöD erfolgen.
  • Führungskompetenz
  • Erfahrung im Umgang mit schwierigen Kindern und Krisenbewältigung im Bereich der stationären Jugendhilfe oder Inobhutnahme
  • Belastbarkeit und Engagement
  • Selbstbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Kontaktfreude und hohe Kooperationsfähigkeit sowie Flexibilität.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mehr