Jobbeschreibung
Du brennst für das Thema Innovation? Die Themen Luftfahrt und Forschung faszinieren Dich? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das ZAL TechCenter ist eines der modernsten Innovationsorte für zivile Luftfahrt weltweit. Rund 30 Partner – darunter Airbus, DLR und Lufthansa Technik – forschen hier an der Zukunft des Fliegens. Wir, die ZAL GmbH, sind mit unserem 60-köpfigen Team das Herz des Forschungszentrums. Wir koordinieren den Betrieb und die Testanlagen, stellen eigene Forschungsteams auf, und unterstützen den fachlichen Austausch der Forschenden durch die Organisation von kleinen und großen Events.
Kling interessant für Dich? Dann lies weiter, was wir Dir bieten und ob Du zu uns passt.
- Du bist für den kontinuierlichen Ausbau und die Pflege eines spannenden Netzwerks für Technologietrends mit Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Startups zuständig
- Du konzipierst Formate für das Netzwerk des Luftfahrtstandorts Hamburg und führst diese durch – Hand in Hand mit dem ZAL-Eventmanagement-Team
- Du generierst neue Ideen und Projekte und sprichst dafür passende Kooperationspartner für unsere unterschiedlichen Technologieschwerpunkte an
- Du koordinierst ZAL-Projekte – sowohl inhaltlich als auch administrativ
- Gemeinsam mit unseren Ingenieur:innen identifizierst, analysierst und bewertest Du Innovationen hinsichtlich ihres technischen und wirtschaftlichen Potenzials
- Du vertrittst das ZAL auf regionalen, nationalen und zum Teil internationalen Veranstaltungen und Messen sowie Gremien
- In Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern beobachtest und erfasst Du Trends und Innovationspotenziale in der Luftfahrt
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. in den Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit hoher Affinität zu technischen Themen und Innovation
- Du verfügst über vielseitige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen, insbesondere im Projekt- und Netzwerkmanagement
- Du bringst umfassendes technologisches Luftfahrt-Knowhow sowie fundierte Marktkenntnisse mit und bist hochmotiviert, dich in neue Themen und Technologien einzuarbeiten. Deine selbstständige Arbeitsweise rundet dein Profil ab.
- Du verfügst über ausgeprägte Empathie- und Kommunikationsfähigkeiten, welche dir ermöglichen, mit unterschiedlichsten Menschen erfolgreich zusammenzuarbeiten
- Hervorragende Präsentations- und Moderationsfähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind für diese Rolle essenziell
- Du kennst die regionale, nationale und internationale Luftfahrtbranche und verfolgst mit Begeisterung aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich
- Einer der spannendsten Arbeitsplätze Hamburgs mit Technologielaboren, Forschungsanlagen, Kreativräumen und offenen Kommunikationsflächen
- Ein Job, der sich mit den spannendsten Fragestellungen unserer Zeit beschäftigt: Wie werden die Menschen morgen fliegen? Wie lässt sich eine umweltfreundlichere Luftfahrt ermöglichen?
- Ein sehr kollegiales Team mit motivierten, hilfsbereiten und fachkompetenten Kolleg:innen sowie flachen Hierarchien und einer sehr guten Arbeitsatmosphäre
- Flexibilität durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten sowie 30 Tage Urlaub
- Ein ganzheitliches Angebot an Benefits wie Bezuschussung des Deutschlandtickets, der Kantine sowie dem Urban Sports Club und dem JobRad
- Eine großzügige Förderung der Altersvorsorge
- Weiterbildungsmöglichkeiten und E-Learning Angebote
- Gesundheitsförderung durch kostenfreies Obst und Getränke sowie betriebsärztliche Betreuung, Impfungen und eine betriebliche Krankenversicherung
- Teamevents und die Möglichkeit an unterschiedlichen ZAL TechCenter Events wie Fachveranstaltungen, Kongressen, Science Slams etc. teilzunehmen