Referent*in Energiepolitik/Energiewirtschaft

Stromnetz Berlin GmbH

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 6. Februar 2025
Jobbeschreibung

Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?

Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent*in Energiepolitik/Energiewirtschaft
Im Fachgebiet Regulierung- und Energiepolitik in Berlin-Treptow.

Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.

Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns - Stromnetz Berlin

Das Fachgebiet Regulierung und Energiepolitik ist in der Abteilung Regulierung & Energiewirtschaft angesiedelt. Es betreut umfangreiche Aufgaben in den Gebieten Regulierung und nationaler und europäischer Energiepolitik. Das Fachgebiet stellt die zentrale Schnittstelle des Unternehmens zur Bundesnetzagentur dar und verantwortet die interne und externe Begleitung von Veränderungen energiepolitischer Rahmenbedingungen.


  • kontinuierliches Monitoren und Bewerten der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Erarbeiten einheitlicher, nachhaltiger und optimaler Prozesse auf Grundlage des sich stetig ändernden gesetzlichen und regulatorischen Rahmens
  • Ableiten von Input aus Analysen zum Lobbyingprozess für gesetzliche und regulatorische Anpassungen sowie Positionierung des Unternehmens zu energiewirtschaftlichen Themen.
  • Koordinieren des bereichsübergreifenden Meinungsbildes sowie
  • Vertreten der Interessen der Stromnetz Berlin im Rahmen von externen Arbeitsgruppen in Branchenverbänden und durch aktive Teilnahme an Konferenzen

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaft (BWL, VWL), Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • erster Berufserfahrung in einem energiewirtschaftlichen Bereich.
  • sehr guter Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägtem Vermittlungs- und Integrationsvermögen zwischen den verschiedenen betroffenen Unternehmensbereichen.
  • ausgeprägtem Vermittlungs- und Integrationsvermögen zwischen den verschiedenen betroffenen Unternehmensbereichen.
  • Erfahrung im Umgang mit externen Partner*Innen und Branchenvertreter*‘Innen
  • Plus aber kein Muss:
    • Kenntnisse im Bereich Netzanschluss und Marktkommunikation
    • Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Steuerung von Prozessen und Projekten
    • Sehr gute Englischkenntnisse

  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, mobilem Arbeiten, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.
  • Finanzielle Sicherheit: Du erhältst eine attraktive außertarifliche Vergütung zwischen 71T € - 100T€ in einem krisensicheren Unternehmen. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.
  • Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.


Bunt – spannend – vielfältig – Berlin.
Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mehr