Duales Studium „Informatik und Verwaltung“ als Beamter (m/w/d)

Regierung von Oberbayern

  • München
  • Veröffentlicht am: 6. Februar 2025
Jobbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München, Rosen­heim und Ingol­stadt mit über 2.000 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern. Als An­sprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Auf­gaben­spektrum zum Wohl der All­gemein­heit und des Ein­zel­nen in Oberbayern bei. Verant­wortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Aus­gleich zwi­schen den unter­schied­lichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet S3 – Digitalisierung und IT und das Wasserwirtschaftsamt München bieten wir zum 15.09.2025 mehrere Plätze für ein

Duales Studium „Informatik und Verwaltung“ als Beamter (m/w/d)

Während des dreijährigen Studiums absolvieren Sie ein 18-monatiges Fach­hoch­schul­studium im Studien­gang Infor­matik an der Hoch­schule Hof sowie ein sechs­monati­ges Studium am Fach­bereich Allge­meine Innere Ver­wal­tung der Hoch­schule für den öffent­lichen Dienst in Bayern. Die insge­samt zwölf­monatige beruf­sprak­tische Aus­bildung absolvieren Sie direkt bei uns vor Ort an der Regie­rung von Oberbayern in München. Durch die Mischung aus Theo­rie und Praxis erhalten Sie während des Stu­diums einen umfas­sen­den Ein­blick in die unter­schied­lichen Tätig­keits­felder der Informations- und Kom­muni­kations­technik des öffent­lichen Dienstes und werden auf Ihre spätere Tätig­keit vor­berei­tet. Der erfolg­reiche Abschluss der Qualifi­kations­prüfung nach Abschluss des Vor­berei­tungs­dienstes ermög­licht Ihnen bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraus­set­zungen die Übernahme in ein Beamten­verhält­nis auf Probe.


  • Grundlagen der Infor­matik
  • Objektorientierte Program­mierung
  • Betriebssysteme
  • Rechnernetzwerke
  • Datenbanken
  • Rechnertechnik

Zum Studium der Verwaltungswissenschaften gehören Inhalte wie:

  • Datenschutz
  • Wirtschaftsführung in der öffent­lichen Verwal­tung
  • Allgemeines Staats- und Verwaltungs­recht
  • Privatrecht einschließlich Vertrags- und Vergabe­recht
  • Personalmanagement

  • Fachhochschulreife oder eine andere Hochschul­reife
  • Erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest am 10.04.2025
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staats­angehörig­keit eines anderen Mitglied­staats der Euro­päischen Union
  • Gesundheitliche Eignung

  • Während des Vorbereitungsdienstes monatliche Bezüge in Höhe von aktuell 1.563,85 Euro plus ggf. Orts- und Familienzuschlag
  • Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vor­berei­tungs­dienstes den Einstieg in Besol­dungs­gruppe A 10
  • Als Dienstorte München, Rosenheim oder Ingol­stadt, zwischen denen Sie nach dem Studium wählen können; während des Studiums finden die prak­tischen Abschnitte in München (Regierung von Ober­bayern oder Wasser­wirt­schafts­amt München) statt
  • Interessante und vielseitige Aufgaben, verant­wortungs­volle Tätig­keiten und Ein­bin­dung in Ent­schei­dungs­prozesse
  • Entwicklungs- und Fortbildungs­möglich­keiten
  • Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeits­zeit­modelle nach dem Vorbereitungsdienst
  • Sozialleistungen wie vermögens­wirksame Leis­tungen, vergüns­tigte Tickets für den Personen­nahverkehr

Die Stelle ist im Rahmen des § 10 FachV-VI teilzeitfähig.

Mehr