Jobbeschreibung
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer Gesamtleistung von über 6,4 Mrd. Euro. Unser Anspruch „building excellence“ steht dabei für Spitzenleistungen beim Planen, Bauen und Betreiben sowie die Weiterentwicklung unserer Talente – Zukunftsfähigkeit inklusive.
Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung der HR-Berichterstattung und -Analytik des Unternehmens über unsere Systeme Workday und Power BI. Sie arbeiten mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, um Berichte und Dashboards zu entwerfen, zu entwickeln und zu pflegen, um eine genaue und zeitnahe Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer spannenden HR-Transformation zu sein.
Data Analyst (m/w/d) im Bereich HR Data & Analytics
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung von HR-Dashboards zur Visualisierung und Analyse wichtiger HR-Kennzahlen über Workday und Power BI
- Analyse von Anforderungen aus den Fachbereichen im In- und Ausland sowie Konzeption und Umsetzung von systemseitigen Lösungskonzepten in enger Zusammenarbeit mit der IT sowie dem Controlling
- Aktive Einbindung an der Implementierung eines gruppenweiten HCM-Systems (Workday) inklusive der Entwicklung und Gestaltung maßgeschneiderter und standardisierter Berichte über Workday (z. B. aus den Bereichen Vergütung, Abwesenheit, Talent Management und Recruiting)
- Sicherstellung einer hohen Datenqualität und Unterstützung bei der Pflege von klassischen Core-Daten in unserem Employee Hub inklusive der Beratung von Führungskräften zu den Zusammenhängen und Darstellungen
- Fungieren als Fachexperte (m/w/d) für die Berichterstattung: Unterstützung und Schulung von Führungskräften verschiedener Fachbereiche sowie HR-Mitarbeitenden zu Berichtsfunktionalitäten und Best Practices zur Nutzung von Analysen
- Mitwirkung an der weiteren Gestaltung der Digitalisierungsstrategie im HR-Bereich
- Akademischer Abschluss im Bereich Informationstechnologie, Data Science oder Betriebswirtschaftslehre und / oder umfangreiche Berufserfahrung im HR-Kennzahlenbereich
- Erste Berufserfahrung im Aufbau von HR-Dashboards sowie Kenntnisse im Umgang mit Datenanalysetools wie z. B. Power BI und / oder SQL-Kenntnisse sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Workday mit einem Schwerpunkt auf Berichterstattung, Analytik und Datenmanagement ist von Vorteil
- Hohe Affinität zu Zahlen und Systemen sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Kreative und analytische Denkweise gepaart mit einer ausgeprägten Kommunikationsstärke und einer hohen Beratungs- und Schnittstellenkompetenz
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vergütung & Prämien
- Team & Kultur
- Urlaub & Flexibilität
- Onboarding & Karriere
- Familie & Beruf
- Gesundheit & Nachhaltigkeit