Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Kapazitätsberechnung

TH Köln

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 5. Februar 2025
Jobbeschreibung
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperations­partnerin.

Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Kapazitätsberechnung
Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Vollzeit | Hochschulreferat Qualitätsmanagement | Campus Südstadt
  • Weiterentwicklung, Optimierung sowie operative Umsetzung der Aufgaben und Prozesse an der TH Köln gemäß Kapazitätsverordnung (KapVO NRW)
  • Selbstständige Durchführung von Berechnungen zur Ermittlung der Aufnahmekapazitäten
  • Erstellung von Berichten und Statistiken zur Kapazitätsauslastung sowie alle zugehörigen hochschulinternen und -externen Abstimmungen
  • Analyse aktueller Kapazitätsdaten und Erstellung von Prognosen
  • Entwicklung und Implementierung von IT-gestützten Lösungen zur Erleichterung der Datenerfassung und -auswertung
  • Beratung der Fakultäten bei Kapazitätsplanungen in Lehre und Studium
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Verfahren und Instrumenten zur Qualitätssicherung u.a. bei Datenanalysen und/oder Befragungen
  • Mitarbeit am hochschulübergreifenden Austausch (z.B. Hochschulplaneraustausch NRW)

  • Hochschulabschluss; idealerweise im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften oder Soziologie
  • Expertise im Bereich der deskriptiven und schließenden Statistik sowie in der Datenanalyse
  • Gute Kenntnisse in der Prozessanalyse und Identifikation von Optimierungspotentialen
  • Idealerweise Kenntnisse der KapVO NRW und einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Sicherer Umgang mit Datenbanken sowie Auswertungs- und Analysesoftware z.B. Excel (idealerweise mit VBA Kenntnissen), Power BI, SPSS, R o.ä.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Analytische und selbstständige Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten

  • Vergütung nach EG 12 TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Mehr