Jobbeschreibung
Der Jugendring Düsseldorf ist die Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Kinder- und Jugendverbände. Die Geschäftsstelle des Jugendringes und seiner Projekte [Fanprojekt, Jugendinternetportal Youpod, Servicestelle Partizipation, Demokratische Jugendbildung u.a.] befindet sich im Haus der Jugend in Düsseldorf.
Wir suchen eine*n Jugendbildungsreferent*in für den Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 19,5 Stunden in der Woche. In der Servicestelle Partizipation, ein Gemeinschaftsprojekt des Amtes für Soziales und Jugend und des Jugendringes, geht es um die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen in Düsseldorf.
- Weiterentwicklung, Durchführung und Nachbereitung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprozessen in Düsseldorf
- Weiterentwicklung, Durchführung und Nachbereitung des Projektes „Jugend checkt Düsseldorf“
- Zusammenarbeit und Unterstützung der Verbände im Jugendring Düsseldorf im Bereich von Kinder- und Jugendbeteiligung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachtagen und Workshops
- Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und Jugend sowie weiteren Ämtern der Stadt und kommunalen Gremien
- Aufbau und Pflege von Netzwerken und Partner*innenstrukturen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erledigung von Verwaltungsaufgaben
- Außenvertretung
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten des Jugendringes
- Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in o.ä.
- Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und in der Verbandsarbeit von Vorteil
- Erfahrung im Bereich von Partizipationsprojekten mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse über kommunalpolitische Entscheidungsstrukturen
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbes. Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation, Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Organisation, von Konzepten und Angeboten
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende
- Hohes Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- EDV-Kenntnisse [Office]
- Führerscheinklasse B (bzw. Klasse 3)
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz und ein hochmotiviertes Team
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- flache Hierarchien, ein unkompliziertes und angenehmes Arbeitsklima, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- viele Aktionen und Vergünstigungen rund um die Mitarbeiter*innen (Ticket für den ÖPNV, Getränke, Firmenveranstaltungen etc.)
- Regelmäßige Teamtage