Jobbeschreibung
Die Samtgemeinde Tostedt bietet zum 01.08.2025 Ausbildungsplätze für den Beruf der/des
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
an.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Während der praktischen Ausbildung werden Sie in allen Fachbereichen der Samtgemeindeverwaltung eingesetzt. Durch diesen abwechslungsreichen Einsatz erhalten Sie einen guten Einblick in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung.
Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule in Winsen (Luhe) sowie während des Zwischen- und Abschlusslehrgangs am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vermittelt. Weiterhin findet während der praktischen Ausbildung, an einem Tag in der Woche, beim Landkreis Harburg in Winsen, der dienstbegleitende Unterricht statt.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Während der praktischen Ausbildung werden Sie in allen Fachbereichen der Samtgemeindeverwaltung eingesetzt. Durch diesen abwechslungsreichen Einsatz erhalten Sie einen guten Einblick in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung.
Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule in Winsen (Luhe) sowie während des Zwischen- und Abschlusslehrgangs am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. vermittelt. Weiterhin findet während der praktischen Ausbildung, an einem Tag in der Woche, beim Landkreis Harburg in Winsen, der dienstbegleitende Unterricht statt.
- motivierte Bewerberinnen und Bewerber, für die Teamgeist ebenso selbstverständlich ist wie Verantwortungsbewusstsein.
- jemanden, der kommunikationsstark ist und Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen hat.
- jemanden mit einem guten Sekundarabschluss I oder mit einem als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung, in der Sie sowohl praktische als auch theoretische Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln.
- flexible Arbeitszeiten.
- attraktive Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- eine vergleichsweise hohe Ausbildungsvergütung:
- im ersten Ausbildungsjahr in Höhe von 1.218,26 €,
- im zweiten Ausbildungsjahr in Höhe von 1.268,20 €,
- im dritten Ausbildungsjahr in Höhe von 1.314,02 €.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie zwei zusätzliche freie Tage (Heiligabend und Silvester).
- eine Jahressonderzahlung im November eines jeden Jahres.
- Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung.