Asset Manager Versorgungstechnik (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AG

Jobbeschreibung

Die Stadtwerke Düsseldorf AG sind der Energie- und Wasserversorger für weit über eine Million Menschen in Düsseldorf und den angrenzenden Regionen. Immer nah am Kunden arbeiten wir in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie erneuerbare Energien und Entsorgung. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind wir ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region und ein unverzichtbarer Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft.


  • Du übernimmst die Durchführung der Grundlagenplanung Netzbewirtschaftung, Analyse der Vorgaben und technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
  • Auch gehört die Weiterentwicklung und Abstimmung der spartenübergreifenden Gesamtstrategie, sowie Ableitung und Spartenzuordnung der operativen Ziele zu deinen Aufgaben.
  • Weiterhin bist du für die regelmäßige Überprüfung und Fortschreibung der Versorgungsaufgabe zuständig.
  • Dir obliegt die strategische Vorgabe zur Erweiterung und Umbau der Netze, Ausarbeitung von Netzentwicklungs- und lnstandhaltungsstrategien.
  • Zudem gehört die zyklische Durchführung der strategischen Grundsatzplanung (Zielnetze) zu deinen Tätigkeiten.

  • Dein Master oder Diplom in einem technischen Studiengang ggf. mit kaufmännischer Zusatzqualifikation oder eine vergleichbare Qualifikation bildet die theoretische Basis.
  • Du hast Erfahrungen in der strategischen Planung von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen sowie im Umgang mit den einschlägigen Regelwerken.
  • Du hast gute Kenntnisse in der Nutzung von IT Programmen zur Datenanalyse und Netzberechnung von Versorgungsnetzen.
  • Kenntnisse in der Strömungsmechanik sowie Thermodynamik setzen wir ebenfalls voraus.
  • Eine ausgeprägte Kommunikation- und Verhandlungsstärke sowie zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise bei der Bearbeitung und Lösung komplexer Sachverhalte runden dein Profil ab.

  • Wir fördern und entwickeln Talente
  • Voller Einsatz, aber mit weniger Stunden
  • Individuelle Entwicklung statt nur Weiterbildung
  • Mehr als sechs Wochen Urlaub
  • Auszeit von bis zu drei Monaten zusätzlich
  • Und viele weitere Benefits

Mehr